^Susanne Ruess: Stuttgarter jüdische Ärzte während des Nationalsozialismus, Königshausen & Neumann, Würzburg 2009, S. 316 Digisat
^Zur Gründung der „League of American Writers“ am 26./27. April 1935; seine Rede in: Verbannung. Aufzeichnungen deutscher Schriftsteller im Exil. Wegner, Hamburg 1964, S. 256–259.
参考文献
Christel Berger: Friedrich Wolf in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts. In: Berliner LeseZeichen. 1/99, Edition Luisenstadt, 1999.
Christel Berger: Friedrich Wolf 1953: Eine unvollständige Biographie rückwärts. Edition Schwarzdruck, Berlin 2006.
Daniel Halft: Die Szene wird zum Tribunal! Eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels ‚Cyankali‘ von Friedrich Wolf. Berlin 2007, ISBN 978-3-8305-1420-6.
Stefan Gotthelf Hoffmann: Der andere Wolf. Fremde Einblicke in Leben und Werk Friedrich Wolfs (1888–1953). Edition Schwarzdruck, Berlin 2011, ISBN 978-3-935194-44-0.
Lew Homann (Hrsg.): Friedrich Wolf. Bilder einer deutschen Biographie. Henschel, Berlin 1988.
Henning Müller: Wer war Wolf? Friedrich Wolf (1888–1953) in Selbstzeugnissen, Bilddokumenten und Erinnerungen. Röderberg, Köln 1990.
Henning Müller: Friedrich Wolf : 1888–1953. Deutscher Jude, Schriftsteller, Sozialist. (Jüdische Miniaturen; Bd. 78) Hentrich & Hentrich, Berlin 2009 ISBN 978-3-938485-90-3.
Reinhard Müller: Was ist ein Mensch? Aus der Moskauer Kaderakte Friedrich Wolfs. In: Einspruch. Schriftenreihe der Friedrich-Wolf-Gesellschaft. Exil in der Sowjetunion. Hrsg. Von Hermann Haarmann und Christoph Hesse, Marburg 2010, S. 23-52.