Il inventa le panmélodion(de), instrument assez semblable à l'harmonica. Après avoir composé des messes et des pièces instrumentales, il écrivit des opéras, dont Conradin de Souabe, Féodore, Libussa, Le Plongeur, une Nuit à Grenade.
Biographie
Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue ! Comment faire ?
Till Gerrit Waidelich: Kreutzer, Conradin, bis 1798 Konrad(us). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume(de). Zweite, neubearbeitete Ausgabe, dir. de Ludwig Finscher, Volume 10, p. 702–711.
Max Ruh(de), Die Beziehungen Conradin Kreutzers zur Schweiz. Dans: Hegau. 38, 1981 (1982), (ISSN0438-9034), p. 77–112.
Till Gerrit Waidelich, „Geisterreich und entfesselte Phantasie“: Conradin Kreutzers Melusina (1833) nach Grillparzers Opern-Libretto für Beethoven. Dans: Raimund, Nestroy, Grillparzer – Witz und Lebensangst. dir. d'Ilija Dürhammer(de)
Harald Strebel(de), Conradin Kreutzer von „Mößkirch“ und seine Anna Huber aus Glattfelden im „Canton Zürich“: Eine Spurensuche. Dans: Meßkircher Heimathefte. Nr. 18, 2013–2014, p. 5–62.