His book Skanderbeg. Der neue Alexander auf dem Balkan, a critical biography of George Castrioti-Skanderbeg, caused a debate in Albania.[2] A Swiss national daily newspaper Tages-Anzeiger published Schmitt's interview given to Enver Robelli in Tirana on 25 February 2009, in which it is emphasized that Schmitt claims that Skanderbeg's mother Voisava was Serbian, a member of the Branković family and that the Kastrioti surname probably is derived from Greek word kastron (fort).[3] He was accused of committing sacrilege and sullying the Albanian national honor.[4]Ardian Klosi, who translated his book from German to Albanian, was accused of treason.[5]
Schmitt, in response to critics, said that he had never claimed Skanderbeg was Serbian and furthermore states that he considers him to have been an Albanian.[6]
"Skanderbegs letzte Jahre. West-östliches Wechselspiel von Diplomatie und Krieg im Zeitalter der osmanischen Eroberung Albaniens (1464–1468)", Südost-Forschung 62 (2004/2005): 56–123.
Levantiner. Lebenswelten und Identitäten einer ethnokonfessionellen Gemeinschaft im osmanischen Reich im "langen 19. Jahrhundert", Munich: R. Oldenbourg Verlag, 2005.
"Die Ägäis als Kommunikationsraum im späten Mittelalter", Saeculum 56 (2005): 215–225.
"Les Levantins, les Européens et le jeu d'identités", Smyrne, la ville oubliée? : Mémoires d'un grand port ottoman, 1830–1930, ed. Marie-Carmen Smyrnelis, Paris: Autrement, 2006. 106–119.
"Venezianische Horizonte der Geschichte Südosteuropas", Südost-Forschungen 65/66 (2006-2007): 87–116.
"Skanderbeg reitet wieder: Wiederfindung und Erfindung eines (National-)Helden im balkanischen und gesamteuropäischen Kontext (15.–21. Jh.)", Schnittstellen. Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erinnerung in Südosteuropa: Festschrift für Holm Sundhausen zum 65. Geburtstag, eds. Ulf Brunnbauer, Andreas Helmedach & Stefan Troebst, Munich: R. Oldenbourg Verlag, 2007. 401–419.
"'Flucht aus dem Orient'? Kulturelle Orientierung und Identitäten im albanischsprachigen Balkan", Stabilität in Südosteuropa – eine Herausforderung für die Informationsvermittlung, ed. F. Görner, Berlin: 2008. 12–27.
"Des melons pour la cour du Sancakbeg: Split et son arrière-pays ottoman à travers les registres de compte de l'administration vénitienne dans les années 1570", Living in the Ottoman Ecumenical Community: Essays in Honour of Suraiya Faroqhi, eds. V. Costantini & M. Koller, Leiden-Boston: Brill, 2008. 437–452.
^Robelli, Enver (25 February 2009), "Schweizer Historiker weckt den Ärger der Albaner", Tages-Anzeiger (in German), Switzerland, Skanderbegs Mutter Vojsava war eine Serbin aus der einflussreichen Familie Brankovic. Der Name des Stammes Kastrioti leitet sich laut Schmitt vermutlich vom griechischen Wort «kastron» (Festung) ab
^Lechner, Gerhard. "Buch über Nationalhelden Skanderbeg erregt die Albaner". Wiener Zeitung. Archived from the original on 30 November 2009. Retrieved 1 April 2011. Nun wird in albanischen Medien und Internetforen heftig gegen Schmitt und seinen Übersetzer Ardian Klosi, dem gar "Landesverrat" vorgeworfen wird, polemisiert.