Heraldic symbolism: The lion symbolizes courage; the eradicated oak tree symbolizes strength and endurance; the towers are symbols of defense and of individual fortitude; the mullets (5-star) symbolizes divine quality bestowed by god; the rose is a symbol of hope and joy; the fleur-de-lis is the floral emblem of France; the coronet is a symbol of victory, sovereignty and empire. A Count's coronet to demonstrate rank and because the family originally served the counts of Foix and Béarn during the English Wars in the Middle Ages.
Chaix d'Est-Ange, Gustave: Dictionnaire des Familles françaises anciennes ou notables à la fin du XIXe siècle: FEL – FOR, Tome 18, 1922, Pages 315–316. (in French)
Gieraths, Günther: Die Kampfhandlungen der brandenburgisch-preussischen Armee, 1626–1807, Band 8, Berlin 1964, pp. 79, 82, 111, 579. (in German)
Kneschke, Ernst Heinrich: Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, Band 3, Leipzig 1861, Pages 293–294. (in German)
König, Anton Balthasar: Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen, welche sich in Preußischen Diensten berühmt gemacht haben: A–F, Band 1, Pages 429–432. (in German)
Komander, Gerhild H. M.: Der Wandel des "Sehepuncktes". Die Geschichte Brandenburg-Preußens in der Graphik von 1648 bis 1810. Münster 1995, Pages 310–311. (in German)
Kroener, Bernhard: Potsdam: Staat, Armee, Residenz in der preußisch-deutschen Militärgeschichte. (in German)
Ledebur, Leopold von: Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staates, Band 17, Berlin 1835, Page 43. (in German)
Lehmann, Gustaf: Die Ritter des Ordens pour le mérite. Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs, bearbeitet im Königlichen Kriegsministerium durch Gustav Lehmann, wirklichen geheimen Kriegsrat und vortragenden Rat im Kriegs-Ministerium, Erster Band: 1740–1811, Berlin 1913, Page 123, Nr. 704. (in German)
Tollin, Henri Wilhelm Nathanael: Geschichte der Französischen Colonie von Magdeburg, Band III, Abteilung 1B, Magdeburg, Faber 1893, pp. 49, 54, 64–65, 72–74, 81, 112, 368, 463–464, 583, 861. (in German)
Tollin, Henri Wilhelm Nathanael (1896). Deutscher Hugenotten-Verein (ed.). "Der hugenottische Lehrstand, Wehrstand und Nährstand zu Frankfurt a. d. Oder"(application). Geschichtsblätter des Deutschen Hugenotten-Vereins. (in German). Vol. Zehnt V, Heft 7-9, no. 1896. Magdeburg: Heinrichshofen. pp. 21, 48. Retrieved 7 May 2017.
Winter, Georg: Die kriegsgeschichtliche Überlieferung über Friedrich den Grossen kritisch geprüft an dem Beispiel der Kapitulation von Maxen, 1888, Page 155. (in German)
Zedlitz-Neukirch, Leopold von: Neues preußisches Adelslexicon oder genealogische und diplomatische Nachrichten von den in der preussischen Monarchie ansässigen oder zu derselben in Beziehung stehenden fürstlichen, gräflichen, freiherrlichen und adeligen Häusern mit der Angabe ihrer Abstammung, ihres Besitzthums, ihres Wappens und der aus ihnen hervorgegangenen Civil- und Militärpersonen, Helden, Gelehrten und Künstler: E–H, Band 2, 1836, Pages 179–180. (in German)
Zedlitz-Neukirch, Leopold von: Neues preußisches Adelslexicon oder genealogische und diplomatische Nachrichten von den in der preussischen Monarchie ansässigen oder zu derselben in Beziehung stehenden fürstlichen, gräflichen, freiherrlichen und adeligen Häusern mit der Angabe ihrer Abstammung, ihres Besitzthums, ihres Wappens und der aus ihnen hervorgegangenen Civil- und Militärpersonen, Helden, Gelehrten und Künstler: P–Z, Band 4, 1837, Pages 390–392. (in German)
Literature
Lehmann, Gustaf: Die Ritter des Ordens pour le mérite. Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs, bearbeitet im Königlichen Kriegsministerium durch Gustav Lehmann, wirklichen geheimen Kriegsrat und vortragenden Rat im Kriegs-Ministerium, Erster Band: 1740–1811, Berlin 1913 (in German)
Lehmann, Gustaf: Die Ritter des Ordens pour le mérite. Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs, bearbeitet im Königlichen Kriegsministerium durch Gustav Lehmann, wirklichen geheimen Kriegsrat und vortragenden Rat im Kriegs-Ministerium, Zweiter Band: 1812–1913, Berlin 1913, p. 123, Nr. 704 (in German)
Naumann, Gottlob: Sammlung ungedruckter Nachrichten, so die Geschichte der Feldzüge der Preußen von 1740. bis 1779. erläutern, Band 1, Dresden 1782 (in German)
Schöning, Kurd Wolfgang von: Der Siebenjährige Krieg : unter allerhöchster königlicher Bewilligung nach der Original-Correspondenz Friedrich des Großen mit dem Prinzen Heinrich und Seinen Generalen aus den Staats-Archiven bearbeitet, Band 2, 1851, Pages 260, 266, 273, 276, 291, 303, 307, 314, 316 and 320. (in German and French)
Tollin, Henri Wilhelm Nathanael (1898). Deutscher Hugenotten-Verein (ed.). "Die Hugenotten-Kirche zu Frankfurt a. d. O."(application/pdf). Geschichtsblätter des Deutschen Hugenotten-Vereins. (in German). Vol. Zehnt VII, Heft 4-5, no. 1898. Magdeburg: Heinrichshofen. Retrieved 7 May 2017.