ZZT (Computerspiel)
ZZT ist ein 1991 veröffentlichtes Action-Computerspiel von Tim Sweeney. Besonderheiten sind der im Paket enthaltene Leveleditor und eine eigene Skriptsprache, mit denen eigene Spielwelten erschaffen werden können. SpielbeschreibungDie Grafik ist aus farbigen Zeichen des erweiterten ASCII-Zeichensatzes Codepage 437 aufgebaut und war schon bei Veröffentlichung nicht mehr zeitgemäß. Das einzige grafische „Design“ besteht darin, die Pixelauflösung des Textmodus so zu modifizieren, dass keine Lücken zwischen den Zeichen entstehen und das Erscheinungsbild auf Flächen glatter wirkt. Das Spiel wurde von Epic MegaGames als Shareware veröffentlicht. Von den vier vorgefertigten Welten war eine frei spielbar und die restlichen mussten durch Registrierung des Spieles freigeschaltet werden. Das Spielprinzip war sehr einfach: Die Figur wurde mit den Pfeiltasten gesteuert und mit der Leertaste wurden, falls der Spieler noch Munition hatte, Schüsse abgegeben. SkriptspracheZZT basiert auf der von Sweeney für das Spiel entwickelten, ereignisgesteuerte Skriptsprache ZZT-oop. Der Name steht für „objektorientierte Programmierung“. Jeder Skriptbestandteil wird als Attribut einer bestimmten Art von Spielfigur, den sogenannten Objekten, definiert. Die Skriptsprache war zum Erscheinungszeitpunkt eine bahnbrechende Neuerung, besitzt jedoch einige grundlegende Einschränkungen. Die Befehle des Skripts ermöglichen diesen, grundlegende Aktionen der anderen Figuren auszuführen. Etliche Funktionen fehlen jedoch, wie z. B. die Bewegung auf dem Wasser, oder Szenenwechselbefehle. Mathematische und boolesche Operationen fehlen vollständig. Die Variablen beschränken sich auf globale boolesche Variablen, sogenannte Flags, sowie die merkwürdige Möglichkeit, Sprunglabel für ungültig zu erklären. Demzufolge können auch keiner Anweisung variable Argumente übergeben werden. Klone und EditorenHier aufgelistet sind einige externen Editoren und Klone von ZZT.
Fußnoten
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia