Xenia

Xenia oder Ksenia ist ein griechischer weiblicher Vorname.

Wortherkunft und Bedeutung

Der Name leitet sich vom griechischen Wort ξενία (die ‚Gastfreundliche‘) bzw. ξένη (die ‚Fremde‘) ab, die gemeinsame Wurzel für Gast und Gastgeber ist typisch. Heute bezeichnet man in Griechenland Fremde als Xeni, die gleichnamigen römischen[1] und russischen[2] Heiligen werden dort beide am 24. Januar und unter dem Namen Οσία Ξένη (Osia Xeni) gefeiert.

Gedenktage

Varianten

  • Axinja
  • Ksenia, Ksenija, Kseniya
  • Oksana / Oxana
  • Xena / Xeni
  • Xenja, Xenija, Xenchia, Xeniya,

Eine Variante ist der Name Polixenia oder Polyxena, wie z. B. die Schwester der Kassandra hieß.

Bekannte Namensträgerinnen

Xenia

Ksenia

  • Ksenia Dudnikova, usbekische Opernsängerin der Stimmlage Mezzosopran
  • Ksenia Roos (* 1984), russische Schachspielerin, spielt seit 2008 für den Deutschen Schachbund
  • Ksenia Solo (* 1987), kanadische Schauspielerin
  • Ksenia Svetlova (* 1977), russisch-israelische Journalistin und Politikerin der Awoda

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Hl. Xena von Rom (griech.)
  2. Hl. Xenia von St. Petersburg (griech.)
  3. a b Xena (Xenia, Eusebia) von Rom. In: Joachim Schäfer: Ökumenisches Heiligenlexikon
  4. a b Xenia Grigorievna von St. Petersburg. In: Joachim Schäfer: Ökumenisches Heiligenlexikon

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia