Wyschtscha Liha 2002/03
Meister
Dynamo Kiew
Champions-League- Qualifikation
Dynamo Kiew Schachtar Donezk
UEFA-Pokal
Metalurh Donezk
UEFA-Pokal- Qualifikation
Dnipro Dnipropetrowsk
Pokalsieger
Dynamo Kiew
Absteiger
Metalist Charkiw FK Oleksandrija
Mannschaften
16
Spiele
240
Tore
585 (ø 2,44 pro Spiel)
Zuschauer
1.779.150 (ø 7413 pro Spiel)
Torschützenkönig
Maksim Shatskix (Dynamo Kiew)
← Wyschtscha Liha 2001/02
Die Wyschtscha Liha 2002/03 (ukrainisch Вища ліга ) war die 12. Auflage der höchsten ukrainischen Spielklasse im Männerfußball . Die Spielzeit begann am 7. Juli 2002 und endete am 18. Juni 2003.[ 1]
Modus
Die Liga wurde in dieser Saison auf sechzehn Mannschaften aufgestockt. Diese spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander.
Dynamo Kiew gewann die zehnte Meisterschaft vor Titelverteidiger Schachtar Donezk.
Der Tabellenletzte stieg in die Perscha Liha ab. Metalurh Saporischschja konnte die Liga halten, da FK Oleksandrija bankrottging.
Vereine
Wyschtscha Liha 2002/03 (Ukraine)
Vereine der Wyschtscha Liha 2002/03
Abschlusstabelle
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Ukrainischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2003/04
Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2003/04
Teilnahme an der 1. Runde im UEFA-Pokal 2003/04
Teilnahme an der Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2003/04
Insolvenz
Absteiger in die Perscha Liha 2003/04
Kreuztabelle
Die Meistermannschaft von Dynamo Kiew
1.
Dynamo Kiew
Tor : Witalij Rewa (15/–), Oleksandr Schowkowskyj (15/–)
Abwehr : Andrij Nesmantschnyj (29/–), Goran Gavrančić (23/4), Jurij Dmytrulin (19/1), Serhij Fedorow (17/4), László Bodnár (14/–), Goran Sablić 14/–), Oleksandr Holowko (8/–), Wladyslaw Waschtschuk (5/–), Oleksandr Radtschenko (1/–)
Mittelfeld : Andrij Hussin (28/1), Tiberiu Ghioane (25/2), Florin Cernat (24/6), Waljanzin Bjalkewitsch (23/3), Georgi Peew (22/–), Aljaksandr Chazkewitsch (18/4), Jerko Leko (18/3), Badr El Kaddouri (4/–), Oleksandr Alijew (2/–), Ihor Skoba (2/–), Oleksandr Jazenko (1/–), Witalij Lysyzkyj (1/–)
Sturm : Maksim Shatskix (29/22), Diogó Rincon (23/10), Oleksandr Melaschtschenko (13/2), Lucky Idahor (8/–), Artem Milewskyj (6/1), Leandro Machado (5/–)
Trainer : Oleksij Mychajlytschenko
Torschützenliste
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Ukraine 2002/03. In: wildstat.com. Abgerufen am 20. Januar 2017 .
Europäische Fußballmeisterschaften 2003