Women’s Euro-Winners-Cup

Der Women’s Euro-Winners-Cup ist ein kontinentaler Wettbewerb für Beachsoccer Frauen Vereinsmannschaften Europas. Der Wettbewerb wird seit 2016 unter Obhut der BSWW ausgetragen. Startberechtigt sind in der Regel die besten Mannschaften (Meister) eines Landes, wobei die leistungsstärksten Länder mehrere Mannschaften ins Rennen schicken dürfen.

Die Turniere im Überblick

Jahr Austragungsort Finale Spiel um Platz drei
Sieger Ergebnis 2. Platz 3. Platz Ergebnis 4. Platz
2016
Details
Catania
(Italien)
Grasshopper Club Zürich Schweiz 5:4 Deutschland BeachKick Ladies Berlin WFC Zvezda RusslandRussland 5:3 ItalienItalien Catanzaro
2017
Details
Nazaré
(Portugal)
Havana Shots Aargau Schweiz 4:3 n. V. EnglandEngland Portsmouth Higicontrol Melilla SpanienSpanien 4:3 RusslandRussland WFC Zvezda
2018
Details
Nazaré
(Portugal)
WFC Zvezda RusslandRussland 2:0 EnglandEngland Portsmouth AIS Playas de San Javier SpanienSpanien 3:1 FrankreichFrankreich Amnéville
2019
Details
Nazaré
(Portugal)
AIS Playas de San Javier SpanienSpanien 3:3 n. V., 2:0 i.9mS. SpanienSpanien Madrid CCF Stade Reims FrankreichFrankreich 9:3 ItalienItalien Lokrians
2020
Details
Nazaré
(Portugal)
Mriya 2006 UkraineUkraine Ligasystem SpanienSpanien Cáceres WFC Zvezda RusslandRussland Ligasystem FrankreichFrankreich Marseille BT
2021
Details
Nazaré
(Portugal)
Madrid CCF SpanienSpanien 6:3 RusslandRussland WFC Zvezda Bonaire Terrassa SpanienSpanien 5:5 n. V., 6:5 i.9mS. FrankreichFrankreich Marseille BT
2022
Details
Nazaré
(Portugal)
Bonaire Terrassa SpanienSpanien 5:3 SpanienSpanien AIS Playas de San Javier Marseille BT FrankreichFrankreich 3:2 SpanienSpanien Higicontrol Melilla
2023
Details
Nazaré
(Portugal)
Higicontrol Melilla SpanienSpanien 3:1 Polen FC10 Ladies Bonaire Terrassa SpanienSpanien 6:1 SpanienSpanien San Javier
2024
Details
Nazaré
(Portugal)
Higicontrol Melilla SpanienSpanien 4:3 Polen Red Devils Chojnice Huelva SpanienSpanien 4:3 n. V. SpanienSpanien Pozoalbense

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia