Von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Kleine Schriften zur Archäologie Norddeutschlands. (= Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption. Bd. 6). Bibliopolis, Möhnesee 2003, ISBN 3-933925-38-X.
Herausgeberschaften
Römer im Osnabrücker Land. Die archäologischen Untersuchungen in der Kalkrieser-Niewedder Senke. (= Schriftenreihe Kulturregion Osnabrück des Landschaftsverbandes Osnabrück e. V. 4). Rasch, Bramsche 1991, ISBN 3-922469-57-4.
mit Rainer Wiegels: Rom, Germanien und die Ausgrabungen von Kalkriese. Internationaler Kongress der Universität Osnabrück und des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. vom 2. bis 5. September 1996. (= Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption. Bd. 1 = Kulturregion Osnabrück. Bd. 10). Universitäts-Verlag Rasch, Osnabrück 1999, ISBN 3-932147-25-1.
Literatur
Schriftenverzeichnis Wolfgang Schlüter. In: Axel Friederichs, Karsten Igel, Bodo Zehm (Hrsg.): Vom Großsteingrab zur Domburg. Forschungsorientierte Denkmalpflege im Osnabrücker Land. Festschrift für Wolfgang Schlüter zum 65. Geburtstag (= Internationale Archäologie. Studia honoraria. 19). Leidorf, Rahden/Westf. 2002, ISBN 3-89646-399-3, S. XIX–XXXII.
Rainer Wiegels: Kalkriese – und viel mehr. Zum 80. Geburtstag von Hon. Prof. Dr. Wolfgang Schlüter in: Varus-Kurier Nr. 19, 2017, S. 39–40