Wolfgang AchtnerWolfgang Achtner (* 2. September 1957 in Weyer, Oberlahnkreis; † 31. Oktober 2017 in Gießen[1]) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er war eine Schlüsselfigur beim Dialog zwischen der Wissenschaft und der Religion in Deutschland. LebenAchtner befasste sich während seines Studiums der evangelischen Theologie an den Universitäten in Mainz, Göttingen und Heidelberg mit den Bereichen Systematische Theologie und dem Alten Testament. Seine Dissertation konzentrierte sich auf den Dialog zwischen Wissenschaft und Religion im Werk des schottischen Theologen Thomas F. Torrance. Nach seiner Promotion erhielt er ein Forschungsstipendium für ein Jahr an der Universität Heidelberg. In dieser Zeit übersetzte er sein Werk Dimensionen der Zeit... in die englische Sprache. In seiner Zeit als Pfarrer einer Gemeinde in Mainz erwarb Achtner noch einen Master in Mathematik. Während eines Sabbaticals in den Jahren 1999/2000 war er am Princeton Theological Seminar der Presbyterian Church (U.S.A.) in Princeton (New Jersey). Seit dem Jahre 2000 war Achtner Pfarrer der evangelischen Studentengemeinde an der Justus-Liebig-Universität in Gießen sowie Privatdozent. An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main war er gleichzeitig Privatdozent für Systematische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie. Zum 1. Februar 2013 wurde er an der Universität Gießen zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Achtner gewann ein Stipendium für The John Templeton Seminars on Science and Christianity. Er war Mitglied der Evangelischen Akademie Arnoldshain in Arnoldshain im Taunus. Im Alter von 60 Jahren starb Wolfgang Achtner am 31. Oktober 2017 an den Folgen eines Herzinfarkts. Werke (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia