2012 kuratierte er eine Ausstellung über den Sportverein Hannover 96.[2] Bei der Prüfung der historischen Fotografien und zum Teil bisher unbekannter Dokumente aus der Frühzeit von Hannover 96 fand Wolf-Dieter Mechler heraus, dass die Geschichte des Sportvereins in Teilen neu geschrieben werden muss.[2]
Werke
Wolf-Dieter Mechler: Ein Schuss – ein Tor. Hannover-96-Bilder aus den frühen Jahren , reich illustriertes Begleitheft zur Ausstellung vom 16. Mai bis 22. Juli 2012, eine Ausstellung des Historischen Museums Hannover, Hannover: Historisches Museum Hannover, 2012
Wilfried Dahlke, Karljosef Kreter, Wolf-Dieter Mechler, Heike Palm: ... prächtiger und reizvoller denn jemals ...: 70 Jahre Erneuerung des Großen Gartens, hrsg. von Ronald Clark, Herrenhäuser Gärten, Hannover 2007, ISBN 978-3-00-021172-0
Wolf-Dieter Mechler, Wolfgang Borchardt: Die politische Wende der KPD in der Mitte der zwanziger Jahre unter Berücksichtigung der hannoverschen Lokalpolitik, Hausarbeit für das Staatsexamen wissenschaftliches Lehramt, Hannover 1976
in der Reihe Schriften des Historischen Museums Hannover:
Bd. 25: Albert Einstein und Theodor Lessing / Parallelen, Berührungen, Begleitband zur Ausstellung des Historischen Museums Hannover vom 21. Oktober bis 4. November 2005 im Rathaus Hannover und vom 21. November bis 7. Dezember 2005 in der Universität Hannover, hrsg. v. Historischen Museum Hannover, Hannover 2005, ISBN 3-910073-27-1
Bd. 28: Comics "Made in Hannover", Begleitheft zur Ausstellung Wilhelm Buschs Enkel – Comics "Made in Hannover" im Historischen Museum Hannover vom 15. April bis 9. September 2007, Hannover 2007
Bd. 33, gemeinsam mit Carl Philipp Nies: Der Novemberpogrom 1938 in Hannover, Begleitband zur Ausstellung vom 5. November 2008 bis 18. Januar 2009 im Historischen Museum Hannover, Hannover 2008, ISBN 978-3-910073-34-0