Wohnhausgruppe Besselstraße![]() Die Wohnhausgruppe Besselstraße in Bremen, Stadtteil Östliche Vorstadt, Ortsteil Fesenfeld, Besselstraße 42–91 / Bismarckstraße, entstand ab 1869 nach Plänen von Bauunternehmer Lüder Rutenberg. Diese Gebäudegruppe steht seit 1973 unter Bremer Denkmalschutz.[1] Die Besselstraße führt in Nord-Süd-Richtung von der Bismarckstraße über die Feldstraße zur Humboldtstraße. Sie wurde 1868 angelegt und nach dem Astronomen, Mathematiker, Geodäten und Physiker Friedrich Wilhelm Bessel (1784–1846) benannt. GeschichteDie verputzten, zwei-, teilweise auch dreigeschossigen Wohnhäuser wurden ab 1869 in der Epoche des Historismus im Stil des späten Klassizismus für eine Mittelschicht erbaut. Haus Nr. 91 / Ecke Bismarckstraße entstand erst 1893 im Stil der Neorenaissance nach Plänen von Fritz Dunkel. Der im Stadtteil häufig vorkommende Häusertyp Bremer Haus wurde in Bremen zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und den 1930er Jahren errichtet. Charakteristisch sind das Souterrain als Tiefparterre, die tiefe Gebäudeform und der seitliche Eingang.
Literatur
Siehe auch
EinzelnachweiseKoordinaten: 53° 4′ 39″ N, 8° 49′ 35,1″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia