Wissenschaftsjahr 1513

Liste der Wissenschaftsjahre
◄◄1509151015111512Wissenschaftsjahr 1513 | 1514 | 1515 | 1516 | 1517 |
Weitere Ereignisse

Wissenschaftsjahr 1513
Niccolò Machiavelli
Niccolò Machiavelli
Niccolò Machiavelli verfasst sein Buch Il Principe.

Dieser Artikel behandelt das Wissenschaftsjahr 1513.

Ereignisse

Titelseite von Il Principe 1550

Kulturwissenschaften

Geisteswissenschaften

Philosophie
Politische Philosophie
  • Niccolò Machiavelli schreibt sein berühmtestes Buch Il Principe (Der Fürst), eine Abhandlung über die Kunst der Staatsführung. Das Werk gilt als eines der ersten – wenn nicht als das erste – Werk der modernen politischen Philosophie. Stilistisch in der Tradition mittelalterlicher Fürstenspiegel stehend, formuliert es die modernen, von moralischen und religiösen Vorstellungen losgelösten, Grundsätze der Staatsraison. Zusammen mit den gleichzeitig entstandenen Discorsi stellt es das Hauptwerk Machiavellis dar.

Biowissenschaften

Abbildung aus Eucharius Rösslins Der schwangeren Frauen und Hebammen Rosengarten

Medizin

Naturwissenschaften

Astronomie

Geowissenschaften

Atmosphärenwissenschaften
Meteorologie
  • Der Mönch Kilian Leib beginnt mit den täglichen Aufzeichnungen seiner Wetterbeobachtungen in Rebdorf, die bis heute eine wichtige Quelle für die Meteorologie darstellen. Er trägt seine Beobachtungen in Ephemeriden ein, in denen er auch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Wetterphänomene festhält. Dieses Wettertagebuch führt er bis 1531.
Geographie / Entdeckungen
Karte des Piri Reis
Kartographie

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • Wolfgang Meurer; * 13. Mai
    08. Februar: Daniele Barbaro, venezianischer Wissenschaftler und Politiker († 1570)
  • 13. Mai: Wolfgang Meurer, sächsischer Pädagoge, Meteorologe und Arzt († 1585)
  • 04. Juni: Niels Hemmingsen, dänischer evangelischer Theologe, Philologe und Schulreformer († 1600)
  • 21. Oktober: Adrian Albinus, deutscher Rechtswissenschaftler († 1590)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1513

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • Martin Pollich; † 27. Dezember
    06. März: Angelus Rumpler, deutscher Abt und Geschichtsschreiber (* 1460/1462)
  • 03. November: Augustin Olomoucký, böhmischer Humanist, Schriftsteller und Kunstsammler (* 1467)
  • 23. November: Nicolaus Matz, deutscher Theologe, Rektor der Universität Freiburg und Domherr in Speyer (* um 1443)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1513 in science – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ralf Kern: Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit. Band 1: Vom Astrolab zum mathematischen Besteck. Köln 2010. S. 313. ISBN 978-3-86560-772-0.
  2. a b c Bernard Grun: The Timetables of History. 3. Auflage. Simon & Schuster, New York City 1991, ISBN 0-671-74919-6, S. 229 (englisch).

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia