Williams FW13
Der Williams FW13 war ein Formel-1-Rennwagen, der vom Williams-Team in den letzten vier Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 eingesetzt wurde. Der FW13 wurde von Argentinier Enrique Scalabroni entworfen und verfügte über eine markante ovale Airbox sowie den Renault-RS1-3,5-Liter-V10-Motor. Das Auto wurde von Belgier Thierry Boutsen und Italiener Riccardo Patrese gefahren. Sein Renndebüt feierte er beim Großer Preis von Portugal, nachdem das Team in den ersten zwölf Rennen der Saison den aktualisierten Wagen des Vorjahres, den FW12C, eingesetzt hatte. Nachdem beide Fahrer in Portugal mit technischen Problemen ausgeschieden waren, kehrte Patrese beim folgenden Großen Preis von Spanien zum alten Auto zurück. In den letzten beiden Rennen der Saison erwies sich der Wagen als sehr konkurrenzfähig – Patrese und Boutsen belegten beim Großen Preis von Japan die Plätze zwei und drei. In Australien siegte Boutsen bei nassen Bedingungen und Patrese wurde Dritter, was Williams den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung sicherte.[1] WeblinksCommons: Williams FW13 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia