William KantorWilliam M. Kantor (* 1944) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Gruppentheorie und Geometrie befasst. Kantor studierte am Brooklyn College mit dem Bachelor-Abschluss 1964 und wurde 1968 an der University of Wisconsin bei Peter Dembowski und Richard Bruck promoviert (2-transitive Symmetric Designs).[1] Danach war er an der University of Illinois in Chicago und ab 1971 Professor an der University of Oregon. Kantor befasst sich mit endlichen Geometrien, gruppentheoretischen Algorithmen, Kombinatorik, Kodierungstheorie und Geometrie. Er war Ko-Organisator von Konferenzen in Oberwolfach über Gruppentheorie und Geometrie und an der Ohio State University in Columbus über Gruppentheorie in der Informatik. 1998 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Berlin (Simple groups in computational group theory). Er ist Fellow der American Mathematical Society. Ende des 19. Jahrhunderts wirkte in Wien S. Kantor (auch M. S. Kantor), der auf ähnlichem Gebiet arbeitete und nach dem einige Sätze benannt sind (Möbius-Kantor Konfiguration, Möbius-Kantor Graph). Schriften
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia