Wiktor Petrowitsch BotschanzewWiktor Petrowitsch Botschanzew (russisch Виктор Петрович Бочанцев, wiss. Transliteration Viktor Petrovič Bočancev, international übliche Schreibweise Victor Petrovič Botschantzev; * 7. Oktoberjul. / 20. Oktober 1910greg. in Werny; † 30. August 1990 in Leningrad) war ein sowjetischer Botaniker. Sein Forschungsgebiet umfasste die Samenpflanzen, besonders die Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) und Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae)[1]. Er hat etwa 571 Pflanzensippen neu kombiniert beziehungsweise neu beschrieben. Ein Großteil seiner wissenschaftlichen Arbeit fand am Botanischen Institut W. L. Komarow in Leningrad statt. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Botsch.“. Publikationen (Auswahl)
EhrungenAls Ehrung sind eine Pflanzengattung und mehrere Arten nach ihm benannt worden:
Literatur
WeblinksWeitere Publikationen siehe: Wikispecies: Victor Petrovič Botschantzev – Artenverzeichnis
|
Portal di Ensiklopedia Dunia