Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2008Allgemeine DiskussionAlte Portal "Anträge"Mir ist gerade die unheimlich große Anzahl an Portalen aufgefallen, die auf der Baustelle stehen und um die sich keiner kümmert? Wird da tatsächlich gewartet, dass sich da noch jemand drum kümmert oder was ist mit denen los. Bei den meisten ist die Diskussion schon längst im Sande verlaufen--Ticketautomat 15:43, 12. Feb. 2008 (CET)
Umfrage zu Portalen,. Wikiprojekten und RedaktionenHallo, ich habe nach einiger Verzögerung eine Umfrage gestartet, um die Meinung der organisiert arbeitenden Wikipedianer und aller Interessierten zu einem Vorschlag einzuholen, die Struktur der Arbeitsseiten zu vereinfachen bzw. zu vereinheitlichen. Kurz gefasst: Die Wikiprojekte sollen in die Portalstruktur integriert werden, oder andere Alternativen gefunden werden, um das Nebenher von drei verschiedenen Arbeitsstrukturen zu vereinfachen. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung! Gruß --cromagnon ¿? 03:05, 24. Feb. 2008 (CET) Hinweis Vorlage:RegionenportaleDer Benutzer:Cherubino hatte einen Vorschlag zur Vorlage:Regionenportale (siehe hier). Wollte euch nur informieren. Grüße --Finn-Pauls 18:29, 25. Feb. 2008 (CET) Alphabetische Portalseiten A-M aufgeteiltDie Überschrift sagts schon. Ich hoffe ich habe keine Fehler eingebaut. --Baumfreund-FFM 21:26, 8. Apr. 2008 (CEST)
Angelegt und alle per Vorlage eingebunden in Wikipedia:WikiProjekt Portale/A-Z, was recht groß ist. -- Cherubino 16:26, 6. Jul. 2008 (CEST) Was heißt (D, S, P)Hallo Wikiprojekt. Was heißt denn (D, S, P) bei den Mitarbeitern? Das sollte auf jeder Liste der Portale angegeben sein. Wer trägt Mitarbeiter ein? Wer trägt Mitarbeiter aus? Schönen Gruß --Heiko 15:23, 12. Jun. 2008 (CEST)
RelevanzkriterienDecken die Relevanzkriterien auch Regionen oder größere Landkreise ab 2000 km2? --Memorino in memoriam Luc Bourdon Lust, mitzuhelfen? 18:47, 7. Jun. 2008 (CEST)
Die aktuellen Relevanzkriterien machen eine interdisziplinäre Betrachtung eines Themenbereiches sehr schwierig. Das Beispiel "Gruppe", welches ich gerne als Portal gestalten würde, so dass ausgehend von einer Begrifflichkeit Aspekte unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen innerhalb eines Portals aufgezeigt und Interdependenzen erkannt und berücksichtigt werden können, ist dahingehend sehr passend. Im Moment bewegen wir uns auf einer Ebene, die auch andere Lexika bedienen. Interessant wären doch auch Portale, die den aktuellen kriterien nicht entsprechen. Ein mögliches neues Kriterium könnte lauten: Übergeordnete Begriffe, die in mehreren Wissenschaftszweigen eine erhebliche wissenschaftliche Bedeutung aufweisen. Oder schlagt eine andere Kriteriumsbezeichnung vor. Klar der Portalsbegriff würde aufgeweicht werden, aber die Wissenschaften werden ja auch immer durchlässiger. --Boodier 14:08, 8. Jul. 2008 (CEST) Wo werden Portale verlinkt?Huch, zu spät gesehen. Da war einer mit Revertfinger schon schneller. Also: Hat jemand Lust die alten Diskussionen zusammenzutragen, die um das Thema schon geführt wurden? --chrislb 16:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wo werden Portale verlinkt?
(da Wikipedia Diskussion:Portale wohl wenige beobachten) -- Cherubino 22:35, 14. Jun. 2008 (CEST)
Auf die Idee, ein Portal in der deutschsprachige Wikipedia mit Wikinews oder ähnlichem gleichzusetzen, wäre ich nie gekommen. Ich plädiere dafür, dabei zu bleiben, Portale (wenn überhaupt nötig) unter "Siehe auch" zu verlinken, denn sonst müsste man jedem Autor Fachbegriffe wie "Artikelnamensraum" erklären. Für den Laien sind Artikel und Portale eine Soße. (Die Wikipedia-DVD beispielsweise enthält Artikel und Portale.) Warum sollte man eine komplizierte Regelung einführen, wenn es auch einfach geht. --Kolja21 02:07, 15. Jun. 2008 (CEST)
Ohne mich damit auszukennen, würde ich tendenziell eher die Siehe auch- Variante befürworten. Das erscheint mir intuitiver, da man sich ja weiterhin innerhalb der Wikipedia bewegt.--Lamilli 15:41, 15. Jun. 2008 (CEST) Hmm, so aktiv wird hier ja nicht diskutiert. Ich bin mir aber relativ sicher diese Frage schon mal gesehen zu haben, und sei es in einem Meinungsbild. Wäre schön, wenn jemand einen Link parat hätte. --chrislb 10:56, 16. Jun. 2008 (CEST) Hierher kopiert von Mipago 13:46, 18. Jun. 2008 (CEST) Und jetzt? Meine Änderung rückgängig machen? Argumente hinschreiben und beides Aufführen? Einigung gab es keine. --chrislb 15:54, 18. Jun. 2008 (CEST)
Verlinkung der PortaleIn der augenblicklichen Regelung je nach Auslegung ist nur 1 Link auf ein Portal im entsprechenden Hauptartikel erlaubt. Ich halte das für antiquiert. Da viele darüber eine weiterführende Diskussion und Vorbereitung wünschen, habe ich das entsprechende Meinungsbild gerade mal abgebrochen. Bitte sucht eine Lösung. – Simplicius 2004-2008 16:23, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ich bin erst jetzt hierher gestoßen... nun, als mitgründer eines portals ist mir erst aufgefallen wie praktisch portale sind. Erst durch ein Portal kann ich Sachen finden für die mir bisher die suchworte gefehlt haben. Es ist schade das ich nicht bei jedem Artikel einen Verweis auf Portale finden kann, das würde auch (ich weis, ist nicht der hauptsinn eines Portals) die navigation sehr erleichtern. Mir ist es schon sehr oft passiert das ich was gesucht habe aber zum Artikel erst über hundert Ecken gefunden habe. Wenn ich in einem Artikel bin, weis ich nichtmal ob es ein Portal gibt, und vor allem wie das Portal heißt. Ich habe so den eindruck das sich einige dagegen wehren überhaupt die Portale zu verlinken. Grüße aus der Eifel Caronna 16:36, 16. Jul. 2008 (CEST) Ich möchte hier nochmal den Vorschlag unterbreiten, dass in den Kategorien gut zu sehen ist (per Vorlage), welches Portal sich dafür zuständig fühlt. Schönen Gruß --Heiko 18:02, 16. Jul. 2008 (CEST) ??? meist du im artkel (unten) bei den kategorien oder auf der kategorieseite selbst? Caronna
Warum erst um drei ecken? warum nicht an die gleiche stelle wied er kategoriehinweis unter dem artikel? ich finde ein portalhinweis gehört zum artikel Grüße aus der Eifel Caronna 16:48, 17. Jul. 2008 (CEST) Portale und RedaktionenIch möchte gern ein paar Meinungen von den Portalautoren in Erfahrung bringen. Dazu stelle ich euch einige Fragen. Bitte antwortet möglichst zahlreich, aber immer nur in einigen kurzen Sätzen. --Carl 21:55, 6. Aug. 2008 (CEST) Zweck von PortalenTrifft folgende Einschätzung zu? Portale sind oft gut ausgearbeitet, sind aber für den Leser schwer zu finden. Sie dienen vor allem der Übersicht für die arbeitenden Autoren. Portale sollten stärker in die Öffentlichkeit gerückt werden. Wie man das machen kann, weiß niemand so recht. --Carl 21:55, 6. Aug. 2008 (CEST) schwer zu finden ist stark untertrieben! in der regel sind die unbekannt. meiner ansicht nach wären sie ideal für die navigation. ideal wäre ein portalhinweis in jedem artikel des themengebietes, wenn mehrere portale zutreffen dann eben mehrere links (wie bei kategorien) Caronna 22:34, 6. Aug. 2008 (CEST) Portale und RedaktionenTrifft folgende Einschätzung zu? Im Prinzip könnte jedes Portal einer Redaktion zugeordnet werden. Bei thematischen Überschneidungen könnte man sich auf eine Redaktion einigen, zu der das Portal am ehesten passt. Das könnte zur Stärkung der Redaktionen, aber auch zur Stärkung der Portale beitragen. --Carl 21:55, 6. Aug. 2008 (CEST) sorry, versteh ich nicht Caronna 22:34, 6. Aug. 2008 (CEST) Die Zuordnung bezieht sich vor allem
Zukunft von PortalenTrifft folgende Einschätzung zu? Portale sind im Moment noch in einer konzeptionellen Aufbauphase. Sie haben ihren vollen Nutzen für den Leser noch nicht erreicht. Das kommmt daher, weil Portale in der Öffentlichkeit noch nicht ausreichend wahrgenommen werden. --Carl 21:55, 6. Aug. 2008 (CEST) ... nicht bekannt sind, es besteht nicht mal die möglichkeit die zu finden Caronna 22:34, 6. Aug. 2008 (CEST)
Einzelne PortaleHallo, ich habe mit dem Aufbau des neuen Portals begonnen. Wenn keine Einwände bestehen, würde ich es in den nächsten Tagen einstellen und dann weiter ausbauen. Oder wie wäre die technisch beste Vorgehensweise ? Gruß--NebMaatRe 15:55, 9. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, eine Frage, wie man bei Portal:Kurdistan sieht, gibt es zwei Spalten. Komischerweise sind die Boxen in der rechten Spalte verschachtelt, während die Boxen links schön getrennt sind. Der Quellcode sieht für mich bei beiden Spalten gleich aus. Könnte mir jemand helfen? Vielen Dank im voraus.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:25, 31. Okt. 2008 (CET)
Hallo, Benutzer:Th1979 und Benutzer:Fabrice Dux und ich möchten das verwaiste (nicht mehr betreute) Portal in Angriff nehmen. Wir haben keine Erfahrung in der Portalarbeit, einen ersten Hinweis habe ich erhalten. So also die Frage bei Kollegen, die Portale betreuen: wo liegt die Kernarbeit, wie ist sie verteilt, was läuft wie, wer kann/darf/soll was bearbeiten. Daß die Leser im Vordergrund stehen - im Sinne einer vernünftigen Arbeit - ist klar, aber wie genau kann man das umsetzen? Danke und Grüße, --Capaci34 22:50, 8. Nov. 2008 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia