Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite „Was Wikipedia nicht ist“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Auf dieser Seite werden Abschnitte halbmonatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 65 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte.
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten12 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass WP:WWNI oft als fadenscheiniges Argument von Vandalen und Löschfanatikern herangezogen wird, um ihre Interessen durchzudrücken. In Wirklichkeit sind betroffene Artikel meist regelkonform.
Macht es daher Sinn, WP:WWNI komplett zu überarbeiten, z.B. im SInne einer Positiv-Liste "Was Wikipedia ist"? --ManuelNeuerFan1 (Diskussion) 13:33, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@ManuelNeuerFan1 Die Regel sollte man überarbeiten, wenn die Regel in der Anwendung zu Problemen führt. Dazu müsste genauer beschrieben sein, welcher Teil der Regel Probleme verursacht.
Wenn WP:WWNI als Argument genannt wird, die Artikel aber regelkonform sind, spricht das gegen die Personen, die sich zu Unrecht auf die Regel berufen, nicht gegen die Regel. --Lapp (Diskussion) 10:08, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Im ersten Absatz wird auf Wikipedia:Artikel verwiesen, wo positiv dargestellt wird, was Artikel ausmacht. Was fehlt dort? Diesen Artikel hier zu wiederholen, wäre wohl wenig sinnvoll. --Lapp (Diskussion) 10:11, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Eine Vereinfachung könnte schon Sinn machen.
Beispielsweise scheint schon die Formulierung im ersten Paragraph "Wikipedia ist kein Wörterbuch" problematisch, weil man erst darüber nachdenken muß, wie das im Einzelnen gemeint ist, was dann leicht zu Auseinandersetzungen über mögliche Interpretationen führen kann:
In Artikeln sollen in erster Linie Begriffe erläutert und keine gängigen deutschen Wörter erklärt werden, wie es ein Wörterbuch macht. Fremdwörter, Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, ...
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Nachdem die Inhalte vieler Begriffe mittlerweile in der Öffentlichkeit sehr unklar geworden sind, werden in bestimmten Fällen auch nähere Erläuterungen, beispielsweise bestmmter alter Wörter, nötig sein. Es stimmt damit zwar weiterhin, dass Wikipedia kein Wörterbuch sein kann, aber zu grundsätzlich darf der Ansatz dann doch nicht genommen werden. --2001:9E8:AA95:1400:145E:2618:E510:49CD15:08, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Unbekanntes nicht bekannt machen
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Umseitig lesen wir: "Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens."
ME sollte vorher ergänzt werden (also nach "noch neue Begriffe etabliert werden."), dass der Zweck Wikipedias nicht darin besteht, Unbekanntes bekannt zu machen. In LDs sehe ich immer wieder Artikel, die gewisse Nischen oder noch-nicht-Bekanntes abbilden wollen - da (zeitüberdauerende) Relevanz nicht gezeigt werden kann, werden die idR dann gelöscht.
Ergibt sich bereits hinreichend aus der vorhandenen positiven Formulierung.
Eine Aufblähung mit expliziter Nennung aller negativ klassifizierten Einzelfälle bringt den Umfang von AGB und EULA; eine solche Projektseite liest und versteht dann niemand mehr.
Nur dadurch, dass irgendwo noch eine Klausel ins Kleingedruckte reingeschrieben wird, wird der Sinn dadurch nicht verinnerlicht.
Da die Nummerierung erhalten bleiben muss, würde eine Einfügung von Punkt 11 mit gleichem Sinn wie Punkt 2 nichts bringen.
In Punkt 2 ist die Aussage bereits doppelt formuliert worden; diese wie vorgeschlagen noch ein drittes Mal hinzuschreiben macht den Sachverhalt auch nicht klarer.