Wiembachtal und Oelbachtal
Das Naturschutzgebiet Wiembachtal und Oelbachtal liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Leverkusen in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet liegt nordöstlich der Kernstadt Leverkusen südlich des Stadtteils Bergisch Neukirchen im Bereich des Zusammentreffens von Oelbachtal und Wiembachtal.[1][2] BeschreibungDas etwa 23 ha große Gebiet wurde im Jahr 2006 unter der Schlüsselnummer LEV-015 unter Naturschutz gestellt. Das Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW beschreibt in seiner Fachinformation das Naturschutzgebiet als
Eine Kartierung des NABU – Naturschutzstation Leverkusen-Köln – aus dem Jahr 2021 ergab eine große Zahl bemerkenswerter und teils seltener Pflanzenarten (in Klammern: Rote Liste – Einstufung) im Gebiet, u. a.: Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) (RL 3), Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata agg.) (RL S), Elsbeere (Sorbus torminalis) (RL 3S), Hohe Schlüsselblume (Primula elatior), Kohldistel (Cirsium oleraceum) (RL V), Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi), Moor-Labkraut (Galium uliginosum), Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris), Großes Windröschen (Anemone sylvestris) (RL 1S), Entferntährige Segge (Carex distans) (RL 1) und Zweizeilige Segge (RL 3).[3][4] SchutzzieleAls Schutzziel wird die Erhaltung, Schutz und Pflege eines Bachtales mit naturnahem Bach, Auwaldresten, naturnahen Hangwäldern sowie Feucht- und Magergrünland formuliert.[3]
WeblinksCommons: Naturschutzgebiet Wiembachtal und Oelbachtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Siehe auchEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia