Weinbrunnen (Bad Bergzabern)
In Bad Bergzabern gibt es am Meßplatz (Weinstraße 43) vor dem Gebäude der Sparkasse den Weinbrunnen, der von Gernot Rumpf 1977[1] geschaffen wurde. Lamm, Affe, Löwe und Schwein symbolisieren die vier Zustände des Weingenusses. Die Zustände sind: lammfromm als unschuldiger Zustand, dann stark wie ein Löwe, gefolgt von dem kindisch sein wie ein Affe und schließlich dem der Völlerei, um der schließlich wie ein Schwein zu erliegen. Im Zentrum des bronzenen Zierbrunnens befindet sich ein Weinbäumchen mit einer übergroßen Weintraube, die den gemeinsamen Bezugspunkt für die vier Zustände bildet. Auch die Wurzeln, die normalerweise unter der Erde liegen, sind dargestellt. Auf dieser wiederum sitzen Vögel. Vor dem Brunnen steht folgender Text, der auf zwei Bronzetafeln in das Straßenpflaster eingelassen ist:
Die vier Hauptfiguren fungieren zugleich als Wasserspeier. Der Affe (Kopfform die eines Mandrills) mit geflochtenem Haar betrachtet sich in einem Handspiegel. Hinter dem Affen sind drei sich übergebende Mäuse oder Ratten dargestellt, die gerade aus dem Kopf desselben zu entfliehen scheinen. Das Schwein freilich stellt beim symbolisierten Weingenuss den Endzustand dar. WeblinksCommons: Weinbrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
Portal di Ensiklopedia Dunia