Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg (WSA Hamburg) war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehörte zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, vormals Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord. Durch die Zusammenlegung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Cuxhaven, Tönning und Hamburg ging es am 15. März 2021 im neuen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee auf. ZuständigkeitsbereichDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg war zuständig für die Bundeswasserstraße Elbe von der Hamburger Hafengrenze bis St. Margarethen etwas oberhalb von Brunsbüttel (Grenze zum Amtsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven), der Hahnöfer Nebenelbe und die Este-Zufahrt mit dem Mühlenberger Loch. Darüber hinaus war das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg zuständig für Teile der Nebenflüsse Este, Lühe, Schwinge, Pinnau, Krückau und Stör, die Bützflether Süderelbe, den Ruthenstrom, die Wischhafener Süderelbe und das Freiburger Hafenpriel. AufgabenbereichZu den Aufgaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Hamburg gehörten:
AußenbezirkeZum Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg gehörten die Außenbezirke Glückstadt, Stade und Wedel sowie der Bauhof Wedel.
KleinfahrzeugkennzeichenDen Kleinfahrzeugen im Bereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Hamburg wurden Kleinfahrzeugkennzeichen mit der Kennung HH zugewiesen. Siehe auchWeblinksCommons: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg – Sammlung von Bildern
Koordinaten: 53° 33′ 51″ N, 9° 59′ 27″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia