Warmsektor

Der Warmsektor ist der Bereich zwischen Warm- und Kaltfront in einem Tiefdruckgebiet. Er ist gekennzeichnet durch einen gleich bleibend geringen Temperaturanstieg bzw. Druckabfall von der Warm- zur Kaltfront sowie generell durch vergleichsweise hohe Temperaturen. Da sich die Kaltfront schneller ausbreitet als die Warmfront, wird der Warmsektor ständig kleiner, was schließlich in einer Okklusion mündet.[1]

Einzelnachweise

  1. Wetter und Klimalexikon: Zyklonenentwicklung. DWD, abgerufen am 25. August 2024.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia