Waiuku
Waiuku ist eine Stadt im Stadtgebiet des heutigen Auckland Council auf der Nordinsel von Neuseeland. Die Stadt gehörte bis Ende Oktober 2010 zum ehemaligen Franklin District, der am 1. November 2010 als Franklin Ward dem neu gebildeten Auckland Council untergeordnet wurde. NamensherkunftDer Name der Stadt entstammt einer Legende, der von den beiden Brüdern Tamakae und Tamakou, die um die Hand einer schönen, hochrangigen Häuptlingsfrau warben. Tamakae war Landwirt und Versorger und Tamakou der Redner, den sie zunächst traf. Da sie sich für ihn nicht entscheiden konnte, sollte ihr darauf folgend Tamakae vorgestellt werden. Da dieser aber gerade in den Gärten arbeitete und schmutzig von der Arbeit auf der Kūmara-Plantage war, wurde er zuvor mit „wai“ (Wasser) und „uku“ (einer speziellen Art Schlamm) an dem Bach, der heute hinter dem Museum von Waiuku in den Waiuku River mündet, gewaschen. Tamakae gewann ihr Herz und heiratete sie. Von da an wurde der Ort „Waiuku“ genannt.[2] GeographieDie Stadt befindet sich rund 15 km westsüdwestlich von Pukekohe und rund 44 km südlich des Stadtzentrums von Auckland, am südlichen Ende eines Meeresarms des Manukau Harbour, der hier Waiuku River genannt wird. Der Waikato River fließt nur 8 km südlich seinem Mündungsgebiet in die Tasmansee entgegen.[3] GeschichteWaiuku als Siedlung entstand um 1843 als Hafen an der wichtigen Handelsroute zwischen Auckland und dem Agrargebiet der Region von Waikato. Die Siedlung war auch die Stelle, an der die Kanus (Waka) der Einheimischen vom Manukau Harbour zum Waikato River über Land getragen wurden. Während des Waikato-Kriegs (1863–1864) wurde Waiuku eine Grenzstadt mit einem bewachten Blockhaus an der Grenze und beendete seine Rolle als Handelsposten, der bis dahin für die frühe Entwicklung des Ortes verantwortlich war. Später wurde Waiuku zu einem Landwirtschaftszentrum unter Verwaltung des Road Board und 1914 zu einem Stadt-Distrikt. 1955 erhob die Regierung die Stadt zu einer Borough[2] und ordnete sie 1988 verwaltungstechnisch dem Franklin District unter. Ein wichtiger Entwicklungsfaktor für den Ort war die staatlich geförderte Errichtung von Neuseelands erstem Stahlwerk in Glenbrook Mitte der 1960er Jahre. Das Werk verarbeitet Eisensand aus den Ablagerungen an den Waikato Heads zu Stahl. Nach vielen Eigentümer- und Namenswechseln nennt sich das Werk heute wieder New Zealand Steel und ist eine Tochterfirma von BlueScope Steel aus Australien. Das Stahlwerk ist ein wichtiger Arbeitgeber des Ortes. BevölkerungZum Zensus des Jahres 2013 zählte der Ort 8199 Einwohner, 11,9 % mehr als zur Volkszählung im Jahr 2006.[1] WirtschaftDie Stadt mit ihrem Umland lebt von der Landwirtschaft und ein Teil der Einwohner von der Arbeit im nahegelegenen Stahlwerk. Maschinen- und Schiffsbaubetrieb gehören zu den weiteren Arbeitgebern, ebenso wie einzelne Sägewerke.[4] Sehenswürdigkeiten
PersönlichkeitenIn Waiuku geboren:
In Waiuku gelebt:
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia