WDR Maus ist ein werbefreies Radioprogramm für Kinder vom WDR.
Geschichte
WDR Maus startete am 1. Dezember 2019 unter dem Namen Die Sendung mit der Maus zum Hören als Nachfolgeprogramm des bisherigen WDR-Kinderradios KiRaKa. 2022 wurde mit der Schaffung der Dachmarke Die Maus das Radioprogramm in WDR Maus (in den Veröffentlichungen meistens: Die Maus) und die Abendsendung für Kinder auf WDR 5 WDR5 KiRaKa in MausLive umbenannt. Mittlerweile gibt es eine mehr oder weniger feste Programmstruktur von WDR Maus:[1]
|
Montag - Freitag
|
Samstag; Sonntag
|
06:00
|
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten
|
08:00
|
MausMix - Deine Musikwünsche
|
09:00
|
MausMusik
|
09:15
|
Checkpod - der Podcast mit Checker Tobi
|
10:00
|
Die Maus - das Beste aus MausLive
|
MausClub
|
11:00
|
MausMix - Deine Musikwünsche
|
12:00
|
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten
|
13:00
|
Die Maus - das Beste aus MausLive
|
MausClub
|
14:00
|
MausMusik
|
14:15
|
Checkpod - der Podcast mit Checker Tobi
|
15:00
|
MausMix - Deine Musikwünsche
|
16:00
|
Die Maus - das Beste aus MausLive
|
MausClub
|
17:00
|
MausMusik
|
17:15
|
Checkpod - der Podcast mit Checker Tobi
|
Anna und die wilden Tiere
|
18:00
|
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten
|
19:04
|
MausLive (Übernahme von WDR 5)[2]
|
20:00
|
Gute Nacht mit der Maus
|
20:30
|
MausMusik - mit Musik durch die Nacht
|
Empfang
Das Programm ist, ähnlich wie sein Vorgängerprogramm, nur digital oder über Internet zu empfangen. In NRW wird es dabei auch terrestrisch per DAB+ verbreitet. Außerhalb von NRW wird es in einige Kabelnetze und ist in Europa über Satellit und weltweit via Internet empfangbar.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://www.wdr.de/programmvorschau. 11. September 2024, abgerufen am 11. September 2024.
- ↑ https://www.wdr.de/programmvorschau. 11. September 2024, abgerufen am 11. September 2024.