Vilmaviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog. Kopf-Schwanz-Aufbau (Klasse Caudoviricetes ), die als Bakteriophagen Bakterien der Actinobakterien -Gattung Mycobacterium infizieren.
Forschungsgeschichte
Die Familie Vilmaviridae wurde mit ihren Unterfamilien vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im März 2022 mit Veröffentlichung der Master Species List (MSL) #37 aufgrund von Clusteranalysen eingerichtet.[ 1] [ 2]
Die Familie umfasst damit die Cluster Y (Wildcatvirus ), L (Lclassvirinae ) und M (Mclassvirinae ) sowie als Singleton Mycobacterium-Phage Kumao (Kumaovirus ) der Actinobacteriophage Database .[ 3]
Beschreibung
Die Viruspartikel (Virionen) der Vilmaviridae haben als Mitglieder der Caudoviricetes eine Kopf-Schwanz-Struktur vom Morphotyp der Siphoviren ; es gibt keine Virushülle . Der ikosaedrische Kapsid des Kopfs hat einen Durchmesser von etwa 80 nm . Der nicht kontraktile Schwanz hat eine Länge von etwa 350 nm.[ 4]
Genom und Proteom
Die Mitglieder der Familie Vilmaviridae haben ein lineares dsDNA -Genom von etwa 69 bis knapp über 76 kbp (Kilobasenpaare) bei einem G+C-Gehalt von 59,3 mol% . Es enthält etwa 123–129 Gene , die für ca. 132 Proteine kodieren , dazu kommen 1 bis 12 (nach anderen Angaben 14) tRNAs (Transfer-RNAs ).[ 4] [ 1]
Das dsDNA-Molekül hat kohäsive 3'-Enden von 10–11 Nukleotiden Länge.[ 1]
Das Genom kodiert u. a. für folgende Enzyme :[ 1]
TerL
Portal
Haupt- und Nebenkapsidproteine (Major- und Minor-Kapsidproteine, MCP respektive mCP)
eine Reihe von Proteinen für den Zusammenbau des Schwanzes: Major-Tail-[ 5] und zwei Minor-Tail-Proteine, Tail-Terminator, Tail-Assembly-Chaperon , Tail-Tapemeasure-Protein
Lysin B
DnaB-ähnliche Helikase
Replikation
Die Replikation der Vilmaviridae verläuft im Zytoplasma der Bakterienwirte.
Der Zyklus umfasst folgende Schritte:[ 4]
Adsorption: Das Virion des Phagen heftet sich über seine Schwanzfasern an die Rezeptoren (Adhäsionsrezeptoren[ 6] ) der Zielzelle.
Ausstoß der viralen DNA in das Zytoplasma der Wirtszelle durch das lange flexible Schwanzsystem (engl. tail ejection system ).[ 7]
Transkription und Translation von „frühen“ Genen .
Replikation der genomischen DNA.
Transkription und Translation der „späten“ Gene.
Aufbau eines leeren Prokapsids [ 8] (leerer Kapsid-Vorläufer) und Verpackung des Genoms.
Zusammenbau des Virusschwanzes.
Die reifen Virionen werden durch Lyse aus der Zelle freigesetzt.
Die Vilmaviridae sind in der Regel temperent , die Mitglieder der Gattung Wildcatvirus sind jedoch streng lytisch.[ 1]
Etymologie
In der Clusteranalyse der Actinobacteriophage Database [ 3] umfassen die Vilmaviridae die als V, L (Unterfamilie L clasvirinae ) und M (Unterfamilie M clasvirinae ) bezeichneten Cluster . Die Bezeichnung Vilmaviridae leitet sich von diesen Buchstaben ab (‚V‘ englisch vokalisiert zu ‚Vi‘, ‚m‘ zu ‚ma‘), das Suffix ‚-viridae‘ steht für Virusfamilien.[ 2] [ 1]
Systematik
Die innere Systematik der Familie Vilmaviridae (Stand: Mai/Juni 2024) ist gemäß International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) wie folgt:[ 2]
Familie Vilmaviridae (24 Gattungen)[ 9]
Unterfamilie: Lclasvirinae (früher Cluster L)
Gattung Bromdenvirus
Spezies Bromdenvirus bromden , mit Mycobacterium-Phage Bromden
Spezies Bromdenvirus dyoedafos , mit Mycobacterium-Phage DyoEdafos
Spezies „Mycobacterium phage Chaser “ („Mycobacterium-Phage Chaser“)
Gattung Bronvirus (früher Bronlikevirus , zu „Subcluster L1“[ 10] )[ 11]
Spezies Bronvirus cicholasnage , mit Mycobacterium-Phage CicholasNage
Spezies Bronvirus dirkdirk , mit Mycobacterium-Phage DirkDirk
Spezies Bronvirus ohshaghennessy , mit Mycobacterium-Phage OhShagHennessy
Spezies Bronvirus silverleaf , mit Mycobacterium-Phage Silverleaf
Spezies Mycobacterium virus Bron (Mycobacterium-Virus Bron), mit
Mycobacterium-Phage bron[ 4] alias LeBron,
Mycobacterium-Phage AvadaKedavra,
Mycobacterium-Phage Halena,
Mycobacterium-Phage UPIE
Spezies Mycobacterium virus JoeDirt (Mycobacterium-Virus JoeDirt), mit Mycobacterium-Phage JoeDirt und Mycobacterium-Phage Wamburgrxpress
Gattung Faithunavirus (abgetrennt von Bronvirus /Bronlikevirus ; zu „Subcluster L2“[ 12] )
Spezies Faithunavirus archie , mit Mycobacterium-Phage Archie
Spezies Faithunavirus CELFI , mit Mycobacterium-Phage CELFI
Spezies Faithunavirus faith1 , mit Mycobacterium-Phage Faith1 im „Subcluster L2“[ 13]
Spezies Faithunavirus finemlucis , mit Mycobacterium-Phage Finemlucis
Spezies Faithunavirus guuelaD , mit Mycobacterium-Phage GuuelaD
Spezies Faithunavirus rumpelstiltskin , mit Mycobacterium-Phage Rumpelstiltskin (Rumpelstilzchen ) im „Subcluster L2“[ 14]
Spezies Faithunavirus tourach , mit Mycobacterium-Phage Tourach
Spezies „Mycobacterium virus Gabriela “ („Mycobacterium-Virus Gabriela“), mit Mycobacterium-Phage Gabriela[ 15] im „Subcluster L2“,[ 13] abgetrennt von Faithunavirus faith1
Spezies „Mycobacterium virus Itos “ („Mycobacterium-Virus Itos“), mit Mycobacterium-Phage Itos[ 16] im „Subcluster L2“,[ 13] abgetrennt von Faithunavirus faith1
Gattung Lumosvirus
Spezies Lumosvirus krypton555 , mit Mycobacterium-Phage Krypton555
Spezies Lumosvirus lolly9 , mit Mycobacterium-Phage Lolly9
Spezies Lumosvirus lumos , mit Mycobacterium-Phage Lumos
Spezies Lumosvirus whirlwind , mit Mycobacterium-Phage Whirlwind
Unterfamilie: Mclasvirinae (früher Cluster M)
Gattung Bongovirus
Spezies Bongovirus bongo , mit
Mycobacterium-Phage Bongo,
Mycobacterium-Phage Bricole,
Mycobacterium-Phage IPhane7,
Mycobacterium-Phage LilhomieP,
Mycobacterium-Phage PegLeg,
Mycobacterium-Phage TyDawg
Spezies Bongovirus reindeer , mit Mycobacterium-Phage Reindeer
Schemazeichnung eines Virions des Mycobacterium-Phagen rey, Gattung Reyvirus (früher Reylikevirus ) Gattung Reyvirus (früher Reylikevirus )[ 17]
Spezies Reyvirus aziz , mit Mycobacterium-Phage Aziz und Mycobacterium-Phage GenevaB15[ 1]
Spezies Reyvirus estes , mit Mycobacterium-Phage Estes
Spezies Reyvirus mrmagoo , mit Mycobacterium-Phage MrMagoo und Mycobacterium-Phage GardenSalsa[ 1]
Spezies Reyvirus rey , mit Mycobacterium-Phage Rey alias rey
ohne Unterfamilienzuweisung:
Gattung Kumaovirus
Spezies Kumaovirus kumao , mit Mycobacterium-Phage Kumao[ 18] [ 19]
Gattung Wildcatvirus (früher Cluster V[ 20] )
Spezies Mycobacterium virus Wildcat (Mycobacterium-Virus Wildcat), mit
Mycobacterium-Phage Cosmo,
Mycobacterium-Phage EniyanLRS,
Mycobacterium-Phage MaryV,
Mycobacterium-Phage Wildcat (engl. Mycobacterium phage Wildcat )[ 21] [ 20]
Spezies „Mycobacterium phage Azrael10 “ („Mycobacterium-Phage Azrael10“)
Vorgeschlagene Mitglieder (nicht vom ICTV bestätigt, in Anführungszeichen) sind der Taxonomie des National Center for Biotechnology Information (NCBI) entnommen (auszugsweise).[ 22]
Anmerkungen
↑ Schema gleich wie bei Mycobacterium-Phage rey, Gattung Reyvirus (früher Reylikevirus )
Einzelnachweise
↑ a b c d e f g h
I. Tolstoy, Liliana Cristina Moraru, Dann Turner, Evelien M. Adriaenssens, Andrew M. Kropinski: Vilmaviridae Create one new family ( Vilmaviridae) including one new subfamily ( Lclasvirinae) and one subfamily ( Mclasvirinae) moved from the family Siphoviridae ( Caudoviricetes). Vorschlag 2021.089B (zip:docx). Auf: ICTV (ictv.global).
↑ a b c
ICTV : Taxon Details: Family: Vilmaviridae .
↑ a b Actinobacteriophage Database (PhagesDB .org)
↑ a b c d
SIB : Vilmaviridae . Auf: Expasy : ViralZone.
↑ Glossary: Major tail subunit . Auf: Actinobacteriophage Database at PhagesDB.org
↑
SIB : Viral attachment to host adhesion receptor . Auf: Expasy : ViralZone.
↑
SIB : Viral long flexible tail ejection system . Auf: Expasy : ViralZone.
↑ Glossary: Procapsid . Auf: Actinobacteriophage Database at PhagesDB.org
↑
ICTV : Taxonomy Browser .
↑ Details for Subcluster L1 phages . Auf: Actinobacteriophage Database (PhagesDB.org).
↑ SIB: Bronvirus . Auf: ViralZone.
↑ Details for Subcluster L2 phages . Auf: Actinobacteriophage Database (PhagesDB.org).
↑ a b c
Rebekah M. Dedrick, Carlos A. Guerrero-Bustamante, Rebecca A. Garlena, Daniel A. Russell, Katrina Ford, Kathryn Harris, Kimberly C. Gilmour, James Soothill, Deborah Jacobs-Sera, Robert T. Schooley, Graham F. Hatfull, Helen Spencer: Engineered bacteriophages for treatment of a patient with a disseminated drug-resistant Mycobacterium abscessus. In: Nature Medicine , Band 25, 8. Mai 2019, S. 730–733; doi:10.1038/s41591-019-0437-z , PMC 6557439 (freier Volltext), PMID 31068712 , ResearchGate (englisch ).
↑ Mycobacterium phage Rumpelstiltskin . Auf: Actinobacteriophage Database (PhagesDB.org).
↑
NCBI Taxonomy Browser: Mycobacterium virus Gabriela (species).
↑
NCBI Taxonomy Browser: Mycobacterium virus Itos (species).
↑ SIB: Reyvirus . Auf: ViralZone.
↑
NCBI Taxonomy Browser: Mycobacterium phage Kumao (species).
↑ Mycobacterium phage Kumao . Auf: Actinobacteriophage Database (PhagesDB.org).
↑ a b Mycobacterium phage Wildcat . Auf: Actinobacteriophage Database (PhagesDB.org).
↑
NCBI Taxonomy Browser: Mycobacterium phage Wildcat (no rank).
↑
NCBI Taxonomy Browser: Vilmaviridae , Details: Vilmaviridae (family).