Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst.
Verordnung (EU) 2023/2631
|
Titel:
|
Verordnung (EU) 2023/2631 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. November 2023 über europäische grüne Anleihen sowie fakultative Offenlegungen zu als ökologisch nachhaltig vermarkteten Anleihen und zu an Nachhaltigkeitsziele geknüpften Anleihen
|
Bezeichnung: (nicht amtlich)
|
European Green Bond Standard
|
Geltungsbereich:
|
EWR
|
Rechtsmaterie:
|
Wirtschaftspolitik der Europäischen Union, Umweltpolitik der Europäischen Union
|
Grundlage:
|
AEUV, insbesondere Art. 114
|
Datum des Rechtsakts:
|
22.11.2023
|
Veröffentlichungsdatum:
|
30.11.2023
|
Inkrafttreten:
|
20.12.2023
|
Anzuwenden ab:
|
21.12.2024
|
Fundstelle:
|
ABl. L, 30.11.2023
|
Volltext
|
Konsolidierte Fassung (nicht amtlich) Grundfassung
|
Regelung ist in Kraft getreten und anwendbar.
|
Hinweis zur geltenden Fassung von Rechtsakten der Europäischen Union
|
Die Verordnung (EU) 2023/2631 (EUGBS), Langname Verordnung (EU) 2023/2631 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. November 2023 über europäische grüne Anleihen sowie fakultative Offenlegungen zu als ökologisch nachhaltig vermarkteten Anleihen und zu an Nachhaltigkeitsziele geknüpften Anleihen, ist eine EU-Verordnung, die den Rechtsrahmen für europäische Green Bonds festlegt.
Die Europäische Kommission nennt das Vorhaben auch The European green bond standard.[1] Gemäß Erwägungsgrund 1 soll durch diese Verordnung vor allem der „Übergang zu einer klimaneutralen, nachhaltigen, energie- und ressourcenschonenden, kreislauforientierten und fairen Wirtschaft“ unterstützt werden. Die Verordnung ist seit dem 21. Dezember 2024 anzuwenden[2], d. h. ab diesem Datum können Green Bonds gemäß EU Green Bond Standard emittiert werden.
Aufbau der Verordnung
Der Rechtsakt besteht aus 7 Titeln, die teilweise in mehrere Kapitel gegliedert sind und insgesamt 72 Artikel umfassen:
- Gegenstand und Begriffsbestimmungen
- Anforderungen an die Verwendung der Bezeichnung „Europäische Grüne Anleihen“ oder „EUGB“
- Vorlagen für fakultative Offenlegungen zu als ökologisch nachhaltig vermarkteten Anleihen und zu an Nachhaltigkeitsziele geknüpfte Anleihen
- Externe Prüfer europäischer grüner Anleihen
- Beaufsichtigung durch zuständige Behörden und die ESMA
- Delegierte Rechtsakte
- Schlussbestimmungen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The European green bond standard. Abgerufen am 6. Januar 2024.
- ↑ BaFin: Verordnung zu European Green Bonds gilt. Abgerufen am 30. Dezember 2024.