Verőce (Komitat Pest)
Verőce (deutsch Werowitz, slowakisch Verovce) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szob im Komitat Pest. GeografieVerőce erstreckt sich über eine Fläche von 20,33 km². Die Gemeinde liegt 40 km nördlich der Hauptstadt Budapest und 15 km östlich von Szob im Donauknie. GeschichteName des Ortes wurde erstmals in einer Urkunde in den Jahren zwischen 1444 und 1460 erwähnt. Er war im Besitz des Bistums Vác und war bereits im 14. Jahrhundert ein Oppidum. Während der türkischen Besatzung wurde die Bevölkerung dezimiert, ähnlich wie bei den benachbarten Orten Nagymaros und Visegrád. Nach einer Schlacht zwischen Türken und Ungarn wurde im Jahre 1598 Verőce erneut Besitz des Bistums Vác. Nach der türkischen Besetzung wurde das Dorf von Ungarn aus dem Felvidék, Slowaken und Deutschen wieder aufgebaut. Mit der Verwaltungsreform von 1950 wurde der im Komitat Nógrád liegende Kreis Szob, und somit auch Verőce, dem Komitat Pest angegliedert. 1965 wurde der Name der Siedlung von Nógrádverőce in Verőce geändert. Am 31. Dezember 1974 wurde Kismaros eingemeindet der Name Verőcemaros verwendet. Am 1. Januar 1990 wurde Kismaros wieder eigenständig. Sehenswürdigkeiten
![]() Galerie
VerkehrÜber die Landesstraße 12 ist die Autobahn M2 und die Landesstraße 2 zu erreichen. Der Ort hat vier Haltepunkte an den Bahnstrecken Budapest–Szob bzw. Vác–Balassagyarmat. StädtepartnerschaftenTestvértelepülés Császlóc Galábocs
WeblinksCommons: Verőce – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia