Vamık Volkan![]() Vamık Djemal Volkan (* 13. Dezember 1932 in Nikosia) ist ein US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker zyperntürkischer Herkunft und emeritierter Professor an der University of Virginia, der sich auf dem Gebiet der Friedens- und Konfliktforschung einen Namen gemacht hat. LebenVamık Volkan entstammt einer türkischen Familie in Zypern und studierte an der Universität Ankara Medizin. 1957 wanderte er in die USA aus, wo er sich zum Psychiater und Analytiker ausbilden ließ. Bis 2001 war er Professor für Psychiatrie an der University of Virginia School of Medicine in Charlottesville. Friedens- und KonfliktforschungVolkan erforscht die Psychologie internationaler Konflikte und entwickelte neue Theorien des Groß-Gruppenverhaltens in Friedens- und Kriegszeiten. Er war Gründungsmitglied und Präsident der International Society of Political Psychology (ISPP). 1987 gründete er das „Center for the Study of Mind and Human Interaction“ (CSMHI), das er bis 2002 leitete. Das CSMHI ist ein interdisziplinäres Zentrum, das sich auf Konfliktlösungen und Friedensarbeit vor allem in Osteuropa spezialisiert hat. Volkan war als Berater, Vermittler und Gesandter für die UNO ebenso wie für die American Psychiatric Association und andere internationale Organisationen in vielen Krisengebieten der Welt unterwegs und in der präventiven und akuten Krisenintervention tätig. 2006 leitete er ein internationales Symposium der Sigmund-Freud-Privatstiftung zum Thema „Psychoanalyse und Gewalt“. Im Sommersemester 2006 war Vamık Volkan auch Freud-Fulbright-Professor der Sigmund-Freud-Privatstiftung. Vamık Volkan ist Autor und Co-Autor von mehr als 30 Büchern, die in mehr als 12 Sprachen übersetzt wurden. Auszeichnungen
Vamik Volkan ist 2005, 2006 und 2007 für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen worden. Werke in deutscher Sprache
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia