Sie studierte in Freiburg im Breisgau und in San Francisco zeitgenössischen Tanz, arbeitet seit über 15 Jahre als freischaffende Choreografin und Tanzpädagogin, unterrichtet Tanz für Kinder und Erwachsene und führte Regie bei Jugendmusikprojekten. Als Choreografin war sie unter anderem verantwortlich für Leben leben, ein Stück über das Altwerden und Jungsein im Berliner Saalbau Neukölln 2010, Der Klicktrip, eine Soloperformance im Kunstverein Freiburg und Ohoma City, eine Aufführung im Rahmen der 3. Tanzbanale im Theater Freiburg 2006.[1] Nach der Geburt ihres zweiten Kindes begann sie zu schreiben und veröffentlichte 2016 das Kinderbuch Jakob und die Hempels unterm Sofa. Valija Zinck lebt mit ihrer Familie in Berlin. Als prägend für sie bezeichnet sie die Bücher von Terry Pratchett, Otfried PreußlersKrabat und Kirsten FuchsMädchenmeute.[2]
Ihre Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. 2017 wurde ihr zweites Buch Penelop und der funkenrote Zauber für den Zürcher Kinderbuchpreis nominiert[3] sowie mit der Ulmer Unke in der Alterskategorie 10–12 Jahre[4] und mit dem Goldenen Bücherpiraten für 2017 ausgezeichnet.[5][6] Ihr Buch Drachenerwachen erhielt 2019 den von der Leipziger Buchmesse und der Stiftung Lesen vergebenen Leipziger Lesekompass in der Alterskategorie 10–14 Jahre.[7] In der Übersetzung von Eve Sooneste wurde es mit dem estnischen Hea Lasteraamat 2019 als gutes Kinderbuch für ältere Kinder ausgezeichnet.