Valentin PetculescuValentin Petculescu (* 16. März 1947 in Bukarest) ist ein rumänischer Komponist, Musikkritiker und Schriftsteller. LebenPetculescu studierte an der Nationalen Musikuniversität Bukarest von 1966 bis 1970 Musikpädagogik und von 1968 bis 1971 Komposition. Seine Lehrer waren u. a. Anatol Vieru (Komposition), Florian Eftimescu (Harmonielehre), Zeno Vancea (Kontrapunkt), Aurel Stroe (Orchestration), Tudor Ciortea (Formenlehre), Viorel Cosma (Musikgeschichte) und Emilia Comișel (Folklore). Von 1971 bis 1992 unterrichtete er an der Universität der Künste George Enescu in Bukarest, darauf Harmonielehre am Konservatorium von Bukarest. 1995 wurde er Professor für Harmonielehre an der Musikfakultät der Universität Spiru Haret. Als Schriftsteller debütierte Petculescu 1979 mit Gedichten in der literarisch-künstlerischen Beilage der Zeitschrift Scînteia tineretului. Erste Prosawerke erschienen ab 1983. In Zeitschriften wie România literară, Contrapunct, Luceafărul, ASTRA, Steaua, Teatrul azi und Scânteia tineretului veröffentlichte er Essays, Musik-, Literatur- und Theaterkritiken. Er realisierte Radiosendungen (u. a. bei Radio Free Europe), organisierte Konferenzen und wirkte als Juror bei Instrumental- und Chorwettbewerben in Rumänien. 1997 war er künstlerischer Leiter der Săptămâna Internaţională a Muzicii Noi (SIMC; Internationale Woche der Neuen Musik). Für den rumänischen Komponistenverband arbeitete er von 1991 bis 1997 in der Sektion Sinfonie, darauf in der Sektion kreative Didaktik für Kinder. Das kompositorische Werk Petculescus besteht im Wesentlichen aus sinfonischen Werken, Chor- und Vokalmusik. Er erhielt viermal (1985, 1988, 1990 und 2003) den Preis des rumänischen Komponistenverbandes, 1997 den Preis der Rumänischen Akademie und 2003 den Exzellenzpreis des Ensembles ARCHAEUS. Kompositionen
Bücher
Quellen
|
Portal di Ensiklopedia Dunia