Věra Barandovská-FrankVěra Barandovská-Frank (* 17. August 1952 in Opava) ist eine deutsch-tschechische Interlinguistin, Sprachpädagogin und Esperantistin. LebenBarandovská-Frank studierte Latein, Französisch und Italienisch an der Purkyně-Universität in Brünn. Nach ihrem Diplom 1975 wurde sie mit Arbeiten zur Geschichte der Klassischen Philologie und zu Klassischer Philologie promoviert. Sie habilitierte sich in Interlinguistik an der Internationalen Akademie der Wissenschaften San Marino (AIS; Esperanto: Akademio Internacia de la Sciencoj), wo sie Professorin ist. Barandovská-Frank war Dozentin an der Technischen Universität Ostrava, an der Universität Paderborn, Honorarprofessorin an der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt, externe Professorin an der Philosoph Konstantin-Universität Nitra und am Linguistischen Institut von Ilona Koutny der Adam-Mickiewicz-Universität Posen (UAM). Am Institut für Kybernetik in Paderborn hat Barandovská-Frank die Zeitschrift Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft sowie die Bände 6, 7 und 10 der Quellensammlung Kybernetische Pädagogik herausgegeben.[1] Ihr Ehemann Helmar Frank (1933–2013) war Hochschullehrer für Mathematik und Kybernetik. Werke (Auswahl)
WeblinksCommons: Věra Barandovská-Frank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia