UltraschallzählerEin Ultraschall-Gaszähler ist ein Gaszähler zur Messung des Gasvolumenstroms durch Laufzeitmessung. FunktionsweiseDer Laufzeitmessung liegt folgender physikalischer Effekt zugrunde:
Zwei auf einer gemeinsamen Wirkungslinie liegende Ultraschall-Messköpfe (Sender und gleichzeitig Empfänger) senden und empfangen abwechselnd Ultraschallimpulse. Dabei wird mit und gegen die Strömungsrichtung gemessen, was unterschiedliche Laufzeiten des Schalls zur Folge hat. Aus der Messung von Zeitdifferenz der Laufzeiten lässt sich dann rechnerisch die Geschwindigkeit des Fluids ermitteln. Die Ermittlung des Betriebsvolumenstromes erfolgt schließlich nach folgender Gleichung
Zu Vergleichszwecken lässt sich mithilfe der Thermischen Zustandsgleichung idealer Gase der Betriebs-Volumenstrom auf den Normzustand umrechnen. Vorteile des Verfahrens
Nachteil
EinsatzbereicheIm Großverbrauchsbereich wird diese Zählerart bereits eingesetzt, andere Bereiche werden folgen. |
Portal di Ensiklopedia Dunia