UCI-BMX-Racing-Weltcup 1999
|
|
Rennserie
|
UCI-BMX-Racing-Weltcup
|
Wettbewerbe
|
Männer und Frauen Junioren und Juniorinnen
|
← 1998
|
2000 →
|
Beim UCI-BMX-Racing-Weltcup 1999 wurden durch die Union Cycliste Internationale die Weltcupsieger im BMX-Rennsport ermittelt.
Ablauf
Der Weltcup 1999 fand nach einem neuen Modus statt, der während des Vorjahrs vom UCI-Management-Komitee beschlossen worden war.[1] Um den Fahrern Reisekosten zu sparen, wurden die drei Läufe auf drei Kontinenten organisiert, bei denen sich die Fahrer für ein Finale qualifizieren konnten. Die drei Qualifikations-Läufe waren wie folgt:[2]
Im Finale wurden die Gesamtsieger ermittelt. Das Finale wurde an einem Tag ausgefahren, an ihm nahmen 32 Männer, jeweils 16 Frauen und Junioren sowie 8 Juniorinnen teil. Die UCI beklagte, dass trotz des geänderten Modus etliche Fahrer dem Finale fernblieben.[3]
Männer
Qualifikation
Finale
Frauen
Qualifikation
Finale
Junioren
Qualifikation
#
|
Datum
|
Ort
|
Erster
|
Zweiter
|
Dritter
|
1
|
9. April
|
Orlando
|
Vereinigte Staaten Stephen Larrade
|
Vereinigte Staaten Dusty Means
|
Frankreich Xavier Aumaitre
|
2
|
9. Mai
|
Doetinchem
|
Slowakei Milan Krebs
|
Tschechien Michal Prokop
|
Vereinigtes Konigreich Kelvin Batey
|
3
|
30. Mai
|
Penrith
|
Australien Michael Robinson
|
Australien Jamie Gray
|
Australien Stuart Curr
|
Finale
Platz |
Name |
Zeit (s)
|
1
|
Australien Jamie Gray
|
39,125
|
2
|
Slowakei Milan Krebs
|
39,594
|
3
|
Tschechien Michal Prokop
|
39,722
|
4
|
Frankreich Quentin Delescluse
|
39,736
|
5
|
Venezuela Jonathan Suarez
|
40,155
|
6
|
Großbritannien Kelvin Batey
|
40,418
|
7
|
Niederlande Rob van den Wildenberg
|
40,768
|
8
|
Vereinigte Staaten Andrew Presland
|
41,975
|
Juniorinnen
Qualifikation
#
|
Datum
|
Ort
|
Erste
|
Zweite
|
Dritte
|
1
|
9. April
|
Orlando
|
kombiniertes Rennen mit Elite
|
2
|
9. Mai
|
Doetinchem
|
Argentinien Gabriela Maria Diaz
|
Frankreich Elodie Ajinca
|
Osterreich Simone Dür
|
3
|
30. Mai
|
Penrith
|
kombiniertes Rennen mit Elite
|
Finale
Platz |
Name |
Zeit (s)
|
1
|
Argentinien Gabriela Maria Diaz
|
45,079
|
2
|
Osterreich Simone Dür
|
45,401
|
3
|
Australien Tanya Bailey
|
45,450
|
4
|
Frankreich Elodie Ajinca
|
46,904
|
5
|
Australien Tanya Williams
|
47,632
|
6
|
Frankreich Mélanie Desrochers
|
48,260
|
7
|
Niederlande Danielle Visser
|
48,304
|
8
|
Niederlande Tamara Vakkers
|
50,264
|
Einzelnachweise
- ↑ Gerrit Does: History of BMX (1998). Abgerufen am 11. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Gerrit Does: History of BMX (1999 - 2000). Abgerufen am 11. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Finale de la Coupe du Monde de BMX Swatch/UCI (Memento vom 1. Mai 2001 im Internet Archive)