Der Typ 97 81-mm-Infanterie-Mörser (jap.九七式曲射歩兵砲, Kyūnana-shiki kyokusha hoheihō) war ein Mörser, der vom Kaiserlich Japanischen Heer im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg und im Pazifikkrieg von 1937 bis 1945 eingesetzt wurde. Die Bezeichnung Typ 97 deutet dabei auf das Jahr der Truppeneinführung, das Jahr Kōki 2597 bzw. 1937 nach gregorianischem Kalender, hin.
Der Typ 97 81-mm-Infanterie-Mörser war ein Glattrohr-Mörser, der im Steilfeuer Granaten mit einem Gewicht von 3,33 kg bis zu 2900 Meter weit verschießen konnte.[1] Er ähnelte sehr stark dem amerikanischenM1-Mörser und konnte sogar amerikanische M43 81-mm Leichtgranaten verschießen.[2] Der Typ 97 verfügte über ein Kollimator-Visier, das schwerer und komplexer war als bei seinem amerikanischen Pendant, dem M1.[2] Die Granaten konnten mit Aufschlags- oder Verzögerungszünder verschossen werden.
Der Typ 97 81-mm-Infanterie-Mörser war der meist genutzte Mörser beim Heer und wurde bis zum Ende des Krieges 1945 genutzt.[1]
Munition
Der Typ 97 konnte japanische Typ 100 hochexplosive Granaten mit dem Typ 100 Aufschlagzünder verschießen.[3] Die Granate wog ca. 3,33 kg. Da es bei der Herstellung der Munition zu Gewichtsabweichungen kam beeinflusste dies die Reichweite der Granaten, da leichtere Geschosse weiter flogen und schwerere kürzer einschlugen. Deswegen wurde auf den Granaten eine der fünf folgenden Markierungen angebracht: „++“, „+“, „+/−“, „−“, „−−“, wobei „+/−“ für Normalgewicht stand. „++“ bedeutete, dass die Granate 1,5 % bis 2,5 % „Übergewicht“ hatte und „+“ bedeutete eine Gewichtszunahme um 0,5 % bis 1,5 %. Umgekehrt galt das Gleiche, nur negativ (leichter), für Granaten, die mit „−“ bzw. „−−“ markiert waren. Anhand der Markierungen war der Geschützbedienung bewusst, ob sie den Rohrwinkel anpassen musste oder nicht, um mit unterschiedlich markierten Granaten das gleiche Ziel zu treffen.[3]
George Forty: Japanese Army handbook, 1939-1945. The History Press, New York 2002, ISBN 0-7509-5413-2.
Philip S. Jowett, Stephen Andrew: The Japanese Army 1931–45. Osprey, Oxford 2002, ISBN 978-1-84176-353-8.
Donald B. McLean: Japanese Artillery Weapons and Tactics. Normount Technical Publications, Wickenburg, Ariz. 1973, ISBN 0-87947-157-3.
Leland S. Ness: Rikugun. Weapons of the Imperial Japanese Army and Navy Ground Forces. Volume 2, ISBN 978-1-909982-75-8.
Japanese Mortars and Grenade Dischargers. U.S. Army Military History Institute.
Catalog of enemy ordnance materiel. In: US-Department of War, Office of the Chief of Ordnance (Hrsg.): N-2228-E Enemy Ordnance Material, Volume I German, (8–375), Volume II Japanese (8–352), appendix: Translation of Japanese Ordnance Markings (1–77). Washington DC 1945, OCLC464601649, S.114.1 (Vol. II), 8 cm (7.62) high angel Gun, Typ 3 (englisch, [Catalog of Enemy Materiel – Internet Archive ]).