Tungevaag & Raaban
Tungevaag & Raaban (2015) Tungevaag & Raaban (2015)
Allgemeine Informationen
Herkunft
Norwegen und Schweden
Genre(s)
House , Electro , EDM
Aktive Jahre
Gründung
2015
Auflösung
2019
Website
Letzte Besetzung
Martin Tungevaag
DJ, Produzent
Raaban
{{{Logobeschreibung unten}}}
Tungevaag & Raaban war ein im Jahr 2015 gegründetes norwegisch -schwedisches DJ - und Musikproduzenten -Duo , bestehend aus Martin Tungevaag und Raaban (bürgerlich Robbin Söderlund).
Am 9. Dezember 2019 kündigte das Duo auf ihrem Instagram-Account an, dass sie künftig kreativ verschiedene Ziele und Wege verfolgen werden.[ 1]
Karriere
Im Oktober 2014 veröffentlichte Tungevaag als Solokünstler die Single Samsara 2015 , zu welcher die norwegische Sängerin Emila die Vocals beisteuerte. Diese Version konnte sich auf Platz zwei der norwegischen Musikcharts platzieren.
Im Februar 2015 wurde das identische Lied, diesmal aber als Kollaboration zwischen Tungevaag und Raaban mit dem Namen Samsara , in den deutsch- und englischsprachigen Ländern bei Sony Music veröffentlicht. Dazu erschien ein offizielles Video. Diese Version konnte Platz sieben in Österreich erreichen und sowohl in die deutschen als auch in die irischen Musikcharts [ 2] einsteigen.
Die Single Russian Roulette erschien Anfang Dezember 2015 und wurde ein Hit in den skandinavischen Ländern . Sie erreichte unter anderem Platz eins der finnischen Charts .[ 3]
Diskografie
Singles
Jahr
TitelAlbum
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung ChartplatzierungenChartplatzierungen [ 4] [ 5] (Jahr, Titel, Album , Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)
Anmerkungen
DE
AT
SE
NO
2014
Samsara / Samsara 2015–
DE 60 (9 Wo.) DE
AT 7 (31 Wo.) AT
SE 4 a ×3
Dreifachplatin (37 Wo.) SE
NO 2 a ×4
Vierfachplatin (21 Wo.) NO
Erstveröffentlichung: 2014 Erstveröffentlichung: 21. Januar 2015 (Samsara 2015) feat. Emila
2015
Russian Roulette–
—
—
SE 10 ×4
Vierfachplatin (22 Wo.) SE
NO 9 ×2
Doppelplatin (14 Wo.) NO
Erstveröffentlichung: 27. November 2015 mit Charlie Who?
2016
Wolf–
—
—
SE 86 (4 Wo.) SE
NO 10 ×2
Doppelplatin (10 Wo.) NO
Erstveröffentlichung: 9. März 2016
Magical–
—
—
—
NO 39 (2 Wo.) NO
Erstveröffentlichung: 27. Mai 2016
BeastFaith
—
—
SE 31 (13 Wo.) SE
NO 7 ×2
Doppelplatin (13 Wo.) NO
2017
Wake Up Alone–
—
—
—
NO 29 (6 Wo.) NO
Erstveröffentlichung: 10. Februar 2017 feat. Clara Mae
2018
All for Love–
—
—
SE 10 ×4
Vierfachplatin (39 Wo.) SE
NO 8 ×3
Dreifachplatin (21 Wo.) NO
Erstveröffentlichung: 23. März 2018 mit Richard Smitt
Bad Boy–
—
—
SE 40 (5 Wo.) SE
NO — NO
Erstveröffentlichung: 24. August 2018 feat. Luana Kiara
Hey Baby–
—
—
SE 62 (4 Wo.) SE
NO — NO
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2018
feat.
A7S
2019
Million Lights–
—
—
—
NO 17 (2 Wo.) NO
Erstveröffentlichung: 22. März 2019 mit Lovespeake
a In Schweden und Norwegen platzierte sich zuerst die Version von Martin Tungevaag feat. Emila . Anfang 2015 erfolgte eine Umbenennung zur Version von Tungevaag & Raaban feat. Emila . Daher ist in beiden Ländern die Gesamthöchstplatzierung und Gesamtwochenzahl beider Versionen kombiniert angegeben.
Weitere Singles
2015: Parade (NO: Gold , SE: Gold [ 6] )
2015: Blitzed
2015: Ludo (feat. Robin Veela)
2016: Stay Awake (feat. Venior)
2017: Cold Blood (feat. Jeffrey James, NO: Gold )
2017: Coming Up (feat. Victor Crone , NO: Gold , SE: Gold [ 7] )
2017: Beside Me (mit Tom Swoon)
2019: Try Again (feat. A7S)
2019: Take Me Away (mit Victor Crone)
Remixe
Weblinks
Belege
↑ Tungevaag und Raaban: Instagram-Beitrag zur Trennung Tungevaags und Raabans. In: Instagram. Facebook Inc., 9. Dezember 2019, abgerufen am 20. Dezember 2020 (englisch).
↑ Samsara in den irischen Musikcharts
↑ Russian Roulette in den finnischen Singlecharts
↑ Chartquellen: DE AT SE NO
↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: AT NO SE
↑ Grammotex-Eintrag für Parade. In: grammotex.se. Abgerufen am 13. April 2024 (nordsamisch).
↑ Grammotex-Eintrag für Coming Up. In: grammotex.se. Abgerufen am 13. April 2024 (nordsamisch).