TransromanicaDie Transromanica ist eine Kulturroute des Europarats, auf der Informationen und Sehenswürdigkeiten zum kulturelle Erbe der Romanik präsentiert werden, die durch zehn europäische Länder verläuft.[1] VerlaufVon Deutschland führt die Transromanica über Österreich, Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, die Slowakei bis hin nach Serbien, Kroatien und Rumänien finden sich historische charakteristische Bauwerke dieser Epoche, von denen einige den Status UNESCO-Weltkulturerbe haben. Die Straße der Romanik ist seit 2007 Teil dieser Europäischen Kulturroute.[1] Die Route führt von Sachsen-Anhalt und Niedersachsen in Deutschland über Kärnten in Österreich, die Lombardei und das Piemont in Italien, das französische Burgund, die spanische Region Kastilien-León. Landschaftlich interessant sind dabei die Täler der Flüsse Sousa, Douro und Tâmega in Portugal. Die Transromanica durchquert das Zentrum der Slowakei, Transsilvanien in Rumänien und endet im Südwesten Serbiens.[2] Kulturroute des EuroparatsIm Jahr 2007[3] wurde TRANSROMANICA zur „Kulturroute des Europarats“ erklärt.[4] Ab dem Jahr 1000 entwickelte sich im mittelalterlichen Europa, mit der Romanik ein gemeinsamer Kunst- und Baustil, der sowohl von römischen als auch frühchristlichen Tradition inspiriert war. An vielen Orten entstanden damals Klöster, Abteikirchen und Wallfahrtsorte, die teilweise bis heute erhalten sind und von Reisenden entlang dieser Kulturroute besucht werden können.[2][4] Liste einiger StationenDie folgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch weil viele der Orte keine eigenen Einträge haben (Ergänzungen willkommen)
Galerie einiger Stationen
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia