Tramore
StadtgeschichteSehenswert ist die neogotische Kirche, die von 1856 bis 1871 unter Leitung von J. J. McCarthy erbaut wurde. Bis zur Erschließung der Stadt über den Bau einer Eisenbahntrasse im Jahr 1893 war Tramore ein kleines Fischerdorf. Die Stadt wurde dann als touristisches Ausflugsziel entdeckt und erlebte einen bescheidenen Aufschwung. Die Eisenbahnlinie war dabei ursprünglich nur 7 Meilen (ca. 12 Kilometer) lang und mit keinem anderen Schienennetz verbunden. Sie führte vom Bahnhof in Waterford zur Endstation in Tramore. ![]() Heutiges StadtbildTramore ist heute ein Tourismusort mit dem entsprechenden Stadtbild. Die Stadt bietet einen drei Meilen langen Sandstrand, eine Promenade mit Imbissbuden und einen kleinen Freizeitpark. Bekannt ist Tramore zusätzlich für sein Surfgebiet. Der 1967 gegründete T-Bay Surf Club brachte einige nationale und internationale Surfprofis hervor. Eine Sehenswürdigkeit der Stadt ist der sogenannte Metal Man. Die Installation besteht aus drei auf den Klippen im Westen der Bucht aufgebauten Säulen und einer auf ihr stehenden, seewärts gerichteten metallischen Figur, dem „Metal Man“. Aufgestellt wurde sie 1823 von Lloyd’s of London, um Seefahrer vor Untiefen zu warnen. Zwei weitere Säulen wurden, jedoch ohne populären Namen, im Osten auf dem Brownstown Head (Richtung Dunmore East) aufgestellt. VeranstaltungenSeit über 200 Jahren werden in Tramore im August Pferderennen ausgetragen. Während die Pferderennen früher am Strand stattfanden, wurden sie später in einen Mehrzweckparcours verlegt, der im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut und verbessert wurde. Heute wird der Ort auch für andere Veranstaltungen und Feiern genutzt. Eine weitere Sommerveranstaltung ist das Straßenmusik-Festival Trá Fest. Persönlichkeiten
In der Nähe liegen
WeblinksCommons: Tramore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia