Tour der New South Wales Waratahs nach Europa und Kanada 1927/28
Die Tour der New South Wales Waratahs nach Europa und Kanada 1927/28 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der New South Wales Waratahs, des Auswahlteams des australischen Regionalverbandes New South Wales Rugby Union in der Sportart Rugby Union. Das Team reiste von Juli 1927 bis März 1928 durch Ceylon, Großbritannien, Irland, Frankreich und Kanada. Während dieser Zeit bestritt es 38 Spiele. Dazu gehörten fünf Test Matches mit den Nationalmannschaften der Home Nations und Frankreichs. Insgesamt entschieden die Waratahs 33 Partien für sich, darunter drei Test Matches. Nach dem Ersten Weltkrieg war der Rugby-Union-Spielbetrieb in Australien zunächst nur in New South Wales wieder aufgenommen worden (viele Spieler wechselten zu Rugby League, vor allem in Queensland), sodass offizielle Test Matches der australischen Nationalmannschaft erst 1929 wieder stattfanden. 1986 sprach die Australian Rugby Union den Spielen, die die Waratahs zwischen 1920 und 1928 gegen internationale Mannschaften bestritten hatten, den Status von Test Matches zu, sodass sie für Australien gewertet werden. Die europäischen Verbände taten später dasselbe. EreignisseDie Mannschaft bestand aus 29 Spielern, darunter 28 aus New South Wales und einer aus Queensland. Es handelte sich dabei um den herausragenden Verbindungshalb Verbindungshalb Tom Lawton, der nach Sydney gekommen war, um überhaupt seine Karriere fortsetzen zu können, da es in Brisbane damals keinen organisierten Spielbetrieb gab. Kapitän der Mannschaft war Johnnie Wallace. Beide hatten 1922 jeweils ein Rhodes-Stipendium erhalten. Während ihres Studienaufenthalts spielten sie für den Oxford University RFC, Wallace in den Jahren 1923 bis 1926 zusätzlich neunmal für die schottische Nationalmannschaft. Das Team verließ Sydney am 22. Juli 1927 mit dem Zug in Richtung Melbourne. Am Nachmittag ihrer Ankunft bestritten sie dort ein Spiel gegen eine Einladungsmannschaft aus Victoria. Von Melbourne aus fuhren sie am 26. Juli mit dem Schiff Ormonde nach Adelaide, wo sie einen eintägigen Zwischenstopp einlegten. Am 10. August legte die Ormonde in Colombo an, wo die Waratahs bei der Colombo Rugby Union zu Gast waren. Am selben Tag spielten sie vor 5.000 Zuschauern gegen eine ceylonesische Auswahl. Am 11. August stach das Schiff wieder in See. Die Mannschaft ging in Neapel von Bord, um die Ruinen von Pompeji zu besichtigen. Einen weiteren Zwischenstopp legten sie in Toulon ein, bevor sie am 28. August in Gibraltar und am Monatsende in Plymouth eintrafen. Die Waratahs bereiteten sich in Teignmouth vor, ehe sie durch die Britischen Inseln zu touren begannen. Nachdem am 22. Oktober die Begegnung mit einer Londoner Auswahl im Twickenham Stadium mit 0:0 endete, erlitten die Australier fünf Tage später ihre erste Niederlage, ein 0:3 gegen das Team der Oxforder Universität. Das erste Test Match fand am 12. November in Dublin gegen Irland statt und endete mit einem knappen 5:3-Sieg. Am 26. November setzten sich die Waratahs in Cardiff gegen Wales deutlich mit 18:8 durch. Niederlagen folgten gegen den Pontypool RFC und am 17. Dezember in Edinburgh gegen Schottland. Die Waratahs unternahmen Tagesausflüge zum Loch Lomond und anderen Seen, ebenso ließen sich das königliche Schloss Balmoral zeigen. Zu Neujahr reiste die Gruppe nach London und wurde von Lord Donoughmore, dem Sekretär des House of Lords, und John Henry Whitley, dem Speaker des House of Commons, durch die Houses of Parliament geführt. Ebenso wurde sie dem Prince of Wales im St James’s Palace und König George V. in Sandringham House vorgestellt. In Sandringham begleiteten die Spieler den König auf einem Jagdausflug und nahmen mit Königin Mary den Nachmittagstee ein. Später erhielten die Australier eine persönliche Einladung zum Tee in der Piccadilly-Residenz des Herzogs und der Herzogin von York, wo sie die kleine Prinzessin Elizabeth trafen. Drei weitere Tage verbrachten sie in Gesellschaft von Offizieren der British Army, der Royal Air Force und der Royal Navy. Den Höhepunkt bildete eine Besichtigung der Einrichtungen der Royal Navy in Portsmouth, wo man ihnen die Funktionsweise der kürzlich vom Stapel gelaufenen australischen U-Boote Otway und Oxley, das Museumsschiff Victory und der königlichen Yacht Victoria and Albert zeigte. Das erste Spiel im neuen Jahr, ein Test Match am 7. Januar 1928 in London gegen England, ging mit 11:18 verloren. Zwei Tage später ging es weiter nach Bordeaux, wo die Australier eine 10:19-Niederlage gegen eine südfranzösische Auswahl hinnehmen mussten. Das letzte Test Match in Colombes gegen die französische Nationalmannschaft endete hingegen mit einem 11:8-Sieg. Es folgte ein letztes Spiel, bevor die Mannschaft nach Liverpool reiste, um sich auf die Melita einzuschiffen, die nach Kanada reiste. Mit dem Zug ging es quer durch den Kontinent über Montreal, Toronto und Banff nach Vancouver. Dort blieben die Australier zwölf Tage und trugen drei Spiele gegen lokale Mannschaften aus. Anfang März bestiegen sie die Aorangi und reisten über Honolulu, Suva und Auckland zurück nach Sydney. Spielplan
(Ergebnisse aus der Sicht der Waratahs)
Test Matches
Aufstellungen:
Aufstellungen:
Aufstellungen:
Aufstellungen:
Aufstellungen:
KaderManagement
Spieler
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia