Top 16 (Schach) 2008/09Die Top 16 2008/09 war die 29. französische Mannschaftsmeisterschaft im Schach. Meister wurde Évry Grand Roque, der den Titelverteidiger Club de Clichy-Echecs-92 auf den zweiten Platz verwies. Aus der Nationale II waren der Club de Cavalier Bleu Drancy, der Club de Lutèce Echecs, der Club de L'Echiquier Chalonnais und der Club de Grasse Echecs aufgestiegen. Während Châlons-en-Champagne und Drancy den Klassenerhalt erreichten, mussten Lutèce und Grasse zusammen mit dem Club de La Tour Sarrazine Antibes und C.E. de Bois-Colombes direkt wieder absteigen. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern siehe Mannschaftskader der Top 16 (Schach) 2008/09. ModusDas Turnier war unterteilt in eine Vorrunde und eine Endrunde. Die 16 teilnehmenden Mannschaften wurden in zwei Achtergruppen (Groupe A und Groupe B) eingeteilt und spielten in diesen ein einfaches Rundenturnier. Die ersten Vier beider Gruppen spielten im Poule Haute, die letzten vier im Poule Basse gegen den Abstieg. Mannschaften, die bereits in der Vorrunden aufeinandertrafen, spielten in der Endrunde nicht erneut gegeneinander. Über die Platzierung entschied zunächst die Summe der in Vorrunde und Endrunde erzielten Mannschaftspunkte (3 Punkte für einen Sieg, 2 Punkte für ein Unentschieden, 1 Punkt für eine Niederlage, 0 Punkte für eine kampflose Niederlage), anschließend der direkte Vergleich, danach die Differenz zwischen Gewinn- und Verlustpartien. SpieltermineDie Wettkämpfe wurden ausgetragen vom 20. bis 22. März, vom 30. April bis 3. Mai und vom 28. bis 31. Mai 2009. In der Groupe A wurden in den ersten drei Runden je zwei Wettkämpfe in Mulhouse und Clichy gespielt, während die vierte bis siebte Runde zentral in Mulhouse ausgerichtet wurde. In der Groupe B wurden in den ersten drei Runden je zwei Wettkämpfe in Cannes und Metz gespielt, während die vierte bis siebte Runde zentral in Châlons-en-Champagne durchgeführt wurden. Sämtliche Wettkämpfe des Poule Haute und des Poule Basse fanden in Le Port-Marly statt. VorrundeGruppeneinteilungDie 16 Mannschaften wurden wie folgt in die zwei Vorrunden eingeteilt:
Anmerkung: Die Vorjahresplatzierung wird eingeklammert angegeben, bei den Aufsteigern ist stattdessen ein "A" angegeben. Groupe AWährend Évry und Clichy sich schon vorzeitig die Plätze im Poule Haute gesichert hatten, konnten Mulhouse und Noyon erst in der letzten Runde Marseille auf Distanz halten. Abschlusstabelle
Entscheidungen
Kreuztabelle
Groupe BIn der zweiten Gruppe standen Montpellier, Cannes und Châlons-en-Champagne schon vor der letzten Runde als Teilnehmer am Poule Haute fest, während die Entscheidung zwischen Vandœuvre und Metz erst in der letzten Runden zugunsten Vandœuvres fiel. Abschlusstabelle
Entscheidungen
Kreuztabelle
EndrundePoule HauteÉvry war mit 7 Siegen in den Poule Haute gestartet und wies damit bereits zwei Punkte Vorsprung auf Clichy und Montpellier auf. Tatsächlich gab Évry nur noch ein Unentschieden ab und wurde damit neuer französischer Meister. Abschlusstabelle
Entscheidungen
Kreuztabelle
Poule BasseBereits vor der letzten Runde standen Antibes, Grasse, Lutèce und Bois-Colombes als Absteiger fest. Abschlusstabelle
Entscheidungen
Kreuztabelle
Die MeistermannschaftWeblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia