Tilman BrückTilman Brück (* 10. Dezember 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Friedensforscher mit dem Schwerpunkt auf Entwicklung und die Wirtschaftlichkeit von Frieden, Konflikten und Terrorismus. Studium und ForschungsschwerpunkteBrück war als Stipendiat der Studienstiftung ab 1990 zunächst in Glasgow und dann an der Universität Oxford. Er studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte am St Cross College der University of Oxford. Brück gilt als „international anerkannter Experte für Ernährungssicherheit in Krisensituationen“.[1] Seine Forschungsgebiete sind
Er „berät regelmäßig nationale Regierungen, die Europäische Kommission, internationale Organisationen, die Vereinten Nationen sowie die Weltbank zu Fragen der Ernährungssicherheit, Entwicklung, Krisen und Konflikten“.[1] Er war Abteilungsleiter beim DIW und von 2013 bis 2014 Vorsitzender des Stockholm International Peace Research Institute.[3] 2014 gründete er das International Security and Development Center[4] mit Sitz in Berlin. Er ist weiterhin Gründungsmitglied der Global Young Academy. 2020 wurde Brück zum Professor für Ernährungssicherheit, Fragilität und Klimawandel am Natural Resources Institut der University of Greenwich in Großbritannien berufen. 2022 wurde er in das prestigeträchtige Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen und zum 1. Juli 2022 gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) an das Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin auf Lebenszeit als Professor für Entwicklungsökonomie berufen. Seine Heisenberg-Professur trägt den Titel „Wirtschaftliche Entwicklung und Ernährungssicherheit“.[1] Er leitet am IGZ die Forschungsgruppe „Ökonomische Entwicklung und Ernährungssicherheit“ sowie das gemeinnützige Forschungsinstitut ISDC – International Security and Development Center in Berlin.[5] Brück ist außerdem Mitbegründer und Co-Direktor des „Households in Conflict Network“ (HiCN) und leitender Forscher der Life in Kyrgyzstan Study (LiK Study).[6] AuszeichnungenFür seine wissenschaftlichen Leistungen wurde er 2008 om InterAcademy Panel on International Issues (IAP) sowie vom Weltwirtschaftsforum (WEF) als „Herausragender Wissenschaftler“ geehrt.[7] Veröffentlichungen in Auswahl
Literatur über Tilman Brück
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia