Thekla Pauson war das erste Kind und die einzige Tochter des (jüdischen) Korbwarenfabrikanten Pankraz Pauson (geboren 1852 in Redwitz an der Rodach; gestorben am 10. Dezember 1910 in Lichtenfels, Oberfranken) und dessen Ehefrau Rosa Fechheimer (geboren am 16. Mai 1864 in Mitwitz, Oberfranken, Königreich Bayern; gestorben 1949 im Vereinigten Königreich).[4][5][6] Sie hatte zwei jüngere Brüder, Stefan Pauson (1887–1964) und Robert Pauson (1897–1960),[7][8][9][10] beide geboren in Lichtenfels.
Die 22-jährige Thekla Pauson heiratete im Jahr 1906 den in Erfurt ansässigen 27-jährigen Alfred Hess, den sie während des Besuchs einer Kunstausstellung kennengelernt hatte.[11][12] Er war ein Sohn des (jüdischen) Schuhfabrikanten Maier Hess (1849–1915) und dessen Ehefrau Amalie Hess, geb. Nordheimer (1851–1927). Aus der Ehe von Alfred und Thekla Hess ging im Jahr 1908 ein Kind hervor, der spätere Kunsthistoriker und Museumskurator Hans Hess.
Wirken
Thekla Pauson kam aus einem bestens situierten Fabrikanten-Haushalt, als sie den ebenfalls wohlhabenden Alfred Hess heiratete. Als im März 1908 ihr erstes und einziges Kind Hans geboren wurde, widmete sie sich ihrem Sohn insbesondere während der Jahre inklusive des Ersten Weltkrieges. Das Ehepaar ließ sich nach der Geburt seines Kindes durch den Architekten Max Brockert in der Richard-Breslau-Straße 14 an der Ecke zur Hohenzollernstraße (heute: Alfred-Hess-Straße) in Erfurt-Brühlervorstadt im Jahr 1912 eine zweigeschossige Villa errichten,[13][14] die heute unter Denkmalschutz steht.[15][16][17] Bis dahin hatte es eine in zeitgenössischen Inseraten als „hochherrschaftlich“ charakterisierte Etagenwohnung in Erfurts Arnstädter Straße 1II. an der Ecke zur Bismarckstraße bewohnt.[18][19][20]
Ihr Ehemann hatte sich im August 1914 wie so viele patriotisch denkende Deutsche als Kriegsfreiwilliger gemeldet. Das nach dem Ende des Ersten Weltkrieges politisch linksliberal orientierte Ehepaar entschied sich,[21] seinen Sohn nach dem Besuch der Volksschule in ein reformpädagogischesLanderziehungsheim zu schicken,[22] abseits des staatlichen Schulwesens, weil es dort ein weitaus geringeres Niveau möglicher antisemitischer Diskriminierung vermutete. Der Leitsatz des Gründers der Odenwaldschule, Paul Geheeb, lautete: „Werde, der du bist“ (Γένοιο οἷος ἔσσι.), zitiert nach dem griechischen Dichter Pindar.[23][24] Damit ließen sich Eltern ansprechen, die für ihre Kinder keinen vorbestimmten Lebensweg geplant hatten. Für den einzigen Sohn eines Industriellen war so viel Freiraum, der zur Selbstfindung dienen konnte, zu dieser Zeit eher selten und daher ungewöhnlich, so dass man davon ausgehen darf, dass die Liberalität und Aufgeschlossenheit seiner Eltern in einem besonderen Maß ausgeprägt war.
Ab 1919 und während des folgenden Jahrzehnts empfingen Thekla Hess und ihr Ehemann Alfred zahlreiche Künstler, Kunsthistoriker, ganze Gruppen von Studierenden der Kunstgeschichte aus umliegenden Hochschulstädten mit deren Professoren, Dichter, Philosophen und Komponisten als Hausgäste, darunter insbesondere Künstler der Moderne, konkret Expressionisten.[25][12] Für diese Kunstrichtung hatte sich das Ehepaar nach Kriegsende und Novemberrevolution erwärmt und dekorierte die farblich jeweils angepassten Wände in den Räumen der Villa Hess entsprechend.[26][27]
Die Villa Hess geriet so reichsweit zum zentralen und einzigen Ort, an dem man den deutschen Expressionismus in solcher Vielfalt und Menge bewundern und studieren konnte.[27][30] Der ehemalige ReichskunstwartEdwin Redslob bezeichnete die Kunstsammlung Hess als „die wohl beste Sammlung deutscher Expressionisten, die es je gegeben hat“.[31][32]
Insbesondere die umfassende Gastfreundschaft von Thekla Hess und ihre Freude an neu in ihren Bekanntenkreis kommende Zeitgenossen habe es Hausgästen leicht gemacht, sich nicht als Externe, sondern schnell als zum Haus gehörig zu fühlen.[33] Der Kunsthistoriker Walter Kaesbach, Direktor des Städtischen Museums Erfurt, habe der reizenden und gescheiten Thekla Hess nahegestanden… Dies jedenfalls wurde seinerzeit kolportiert und noch 1986 durch den Kunsthistoriker Richard Krautheimer erinnert.[34]
Thekla Hess wirkte über Jahre im Aufsichtsrat der familiären Maier & Louis Hess Aktiengesellschaft, belegt sind bisher die Jahre 1927 bis 1931.[35][36]
Alfred Hess hatte seine Ehefrau Thekla als Alleinerbin des Hauptteils seines Nachlasses eingesetzt, doch Thekla Hess nahm diese Erbschaft angesichts der gegebenen wirtschaftlichen Gesamtsituation nicht an, um auf diese Weise ihren Sohn schneller zu begünstigen. Dadurch wurde das einzige Kind des Ehepaares, Hans Hess, Haupterbe des Nachlasses.[46][28] Mutter und Sohn bemühten sich erfolgreich darum, das in Folge der Weltwirtschaftskrise insbesondere ab Herbst 1930 bis Ende 1932 große Verluste verzeichnende Familienunternehmen Maier & Louis Hess zu sanieren, indem dessen Grundkapital erheblich reduziert und Immobilienbesitz an Banken abgetreten wurde. Damit verlor die Familie zwar einen Großteil ihres Vermögens, aber weder sie noch ihr Unternehmen waren je zahlungsunfähig. Entsprechend der jeweiligen wirtschaftlichen Situation von Mutter und Sohn ergab sich in den Folgejahren das Erfordernis, einzelne Kunstwerke aus der Sammlung Hess zum Verkauf anzubieten.[47][48]
Thekla Hess zog 1933 zurück zur Pauson-Familie ins oberfränkische Lichtenfels,[40] wo sie regelmäßig mehrere Tage in der Villa Sonnenhaus der Familie des Korbwarenfabrikanten, expressionistischen Kunstsammlers und -mäzens Otto Bamberger verbrachte.[49]
Bei dem promovierten Kunsthistoriker Leonhard Caflisch (1900–1989) deponierte sie Aquarelle von Christian Rohlfs. Außerdem übergab sie dem Kunsthaus Zürich als Leihgabe 41 Gemälde, um dort in der von ihr zusammen mit Wilhelm Wartmann konzipierten und organisierten Ausstellung Neue deutsche Malerei vom 21. Juni bis 15. Juli 1934 präsentiert zu werden.[3][27][53][47] Wartmann half ihr sehr damit, die Verweildauer der Kunstwerke zu Ausstellungszwecken in der Schweiz wiederholt zu verlängern, doch dort durften sie nicht dauerhaft bleiben, denn die deutsche Zollfahndung war den Kunstwerken bereits auf den Fersen und machte schriftlich Druck. Auch die Gestapo soll deshalb bei Thekla Hess vorgesprochen haben, was bei ihr erhebliche Angst vor einer hohen Geldstrafe, einer Gefängnisstrafe oder gar einer Deportation in Konzentrationslager ausgelöst haben soll.[47]
Im Jahr 1935 gab Thekla Hess acht Ölgemälde und ein Aquarell der Galerie Thannhauser in Berlin in Kommission; mit Justin Thannhauser waren ihr verstorbener Ehemann und sie befreundet. Außerdem stellte sie dem Kölnischen Kunstverein als Leihgabe Werke für eine Ausstellung über Emil Nolde zur Verfügung.[3]
Sieben Kunstwerke erhielt Julius Hess zur Aufbewahrung. Im März 1937 beauftragte sie die Kunsthalle Basel, Kunstwerke aus der Sammlung Hess an den promovierten Direktor des Kölnischen Kunstvereins, Walter Klug (1873–1952),[54] zu senden, um dort verwahrt zu werden.[28][3] Stattdessen veruntreute der Verein wohl einige Kunstwerke und bot diese zum Verkauf an,[55][27][28] andere sollen Mitglieder des Vereins für sich ausgewählt und sich auf diese Weise bereichert haben.[56][57][58] Ein Gemälde von Franz Marc ging im März 1936 an die Kestner-Gesellschaft nach Hannover und von dort, vermutlich in Kommission, an die Galerie von der Heyde in Berlin und schließlich unverkauft zurück an Thekla Hess, die es 1938/39 zu ihrem Sohn nach London versenden ließ.[59]
Im Januar 1939 veranlasste Thekla Hess den Kölnischen Kunstverein, dort eingelagerte Kunstwerke aus der Sammlung Hess nach Lichtenfels zu senden. Bei der Ausfuhr ihres Mobiliars nach England gelang es ihr, eine Anzahl von Werken aus der Sammlung in Möbelstücken zu verstecken und auf diese Weise illegal per Frachtschiff aus dem NS-Staat zu schmuggeln.[60] Detaillierte Packlisten solchen Umzugsgutes mussten der Gestapo vorgelegt werden; hohe Steuern waren zu entrichten.[61] Im September 1939, während des Überfalls der Wehrmacht auf Polen, emigrierte sie mit dem Passagierdampfer »Deutschland« nach England.[62] 1943 wurden 263 Werke aus der Sammlung Hess in der Art Gallery des Museums der Stadt Leicester eingelagert.[3][63] Ende 1945 richtete Thekla Hess ein Schreiben an das Ehepaar Julia und Lyonel Feininger, in dem sie mitteilte, dass mehrere Werke von Lyonel Feininger aus der Sammlung in die Vereinigten Staaten gelangt sind.[64]
Im April 1944 wurde Thekla Hess Großmutter eines Mädchens, Anita, dessen Aufwachsen sie 24 Jahre lang verfolgen konnte. Am 20. November 1947 wurde Thekla Hess im Vereinigten Königreich naturalisiert, ergo eingebürgert.[65][66] Thekla Hess verstarb im Alter von 84 Jahren und wurde möglicherweise auf dem Lewes Borough Cemetery in Lewes, East Sussex, beigesetzt.[67]
Veröffentlichung
Hans Hess, Thekla Hess (Hrsg.), Hans Hess (Nachw.): Dank in Farben. Aus dem Gästebuch von Alfred und Thekla Hess (= Piper-Bücherei, 108). Piper, München 1957, 1962, OCLC15498802. Neuaufl. (= Piper Galerie, Band 606), 1977, 1987, 1992, ISBN 3-492-10606-4, OCLC75270053.
Literatur
Mechtild Lucke: Der Erfurter Sammler und Mäzen Alfred Hess. In: Henrike Junge (Hrsg.): Avantgarde und Publikum – Rezeption avantgardistischer Kunst in Deutschland 1905–1933. Böhlau, Köln 1992. ISBN 3-412-02792-8, S. 149–155.
Christina Feilchenfeldt, Peter Romilly: Die Sammlung Alfred Hess – „die wohl beste Sammlung deutscher Expressionisten, die es je gegeben hat“. In: Weltkunst – Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten, Band 70 (Oktober 2000), Heft 11, ISSN 0043-261X, S. 1855–1857.
Gunnar Schnabel, Monika Tatzkow: Alfred (1879–1931), Thekla Hess (1884–1968) und Hans Hess (1908–1975), Erfurt. In: Melissa Müller, Monika Tatzkow: Verlorene Bilder, verlorene Leben – Jüdische Sammler und was aus ihren Kunstwerken wurde. Sandmann, München 2009. ISBN 978-3-938045-30-5, S. 45f.
↑Thekla Pauson (1884–1968) ist der standesamtlich eingetragene Geburtsname, Tekla wohl eine modernisierend gemeinte Schreibweise, die damit gleichzeitig an die englische Sprache angepasst ist, womit eine verfälschende Aussprache mit „th-Laut“ vermieden wird. Für Thekla Hess nachgewiesen ist die Schreibweise Tekla bereits 1908. Als Tekla Hess hat die Namensträgerin auch selbst unterzeichnet, so beispielsweise ein erhaltenes Schreiben vom 16. August 1936, das sie im oberfränkischen Lichtenfels an den Direktor des Kunsthauses Zürich, Jakob Wilhelm Wartmann, verfasst hat. Die veröffentlichte Verlobungsanzeige des Ehepaars vom März 1906 weist die Schreibweise Thekla Pauson aus; das Exlibris des Ehepaars wurde um 1910 mit Alfred u. Thekla Hess bedruckt. In den jährlichen Geschäftsberichten des Unternehmens M. & L. Hess Schuhfabrik Akt.-Ges. wurde sie im Aufsichtsrat als Thekla Hess aufgeführt. – Zitiert nach: Verlobungsanzeige Thekla Pauson und Alfred Hess. In: Erfurter Allgemeiner Anzeiger, 57. Jahrgang, Nr. 66, 1. Beiblatt vom Donnerstag, 8. März 1906, unnummerierte Seiten [S. 6 der Ausgabe; S. 2 des 1. Beiblatts], Spalte 3–4. – Zitiert nach: Geburtsanzeige für Hans Hess (1908–1975) durch seine Eltern Alfred Hess und Tekla, geb. Pauson. In: Erfurter Allgemeiner Anzeiger, 59. Jahrgang, Nr. 89, Sonntag, 29. März 1908. – Zitiert nach: Geschäftsberichte der M. & L. Hess Schuhfabrik Akt.-Ges. In: Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv), auf: zbw.eu – Zitiert nach: Schreiben [größtenteils maschinenschriftlich] der Tekla Hess an Direktor Wartmann nach Zürich, datiert auf den 16. August 1936 [Lichtenfels den 16. maschinenschriftlich; Aug. 1936 handschriftlich hinzugesetzt], unterzeichnet durch Tekla Hess.
↑Hess, Thekla. In: Deutsche Nationalbibliothek, auf: d-nb.info
↑Rosa Pauson, Home Office, Reference: HO 396/67/160. In: The National Archives, Kew, Richmond, auf: nationalarchives.gov.uk
↑Rosa Pauson, Home Office, Reference: HO 396/67/161. In: The National Archives, Kew, Richmond, auf: nationalarchives.gov.uk
↑Rosa Pauson. In: Stadt Lichtenfels, auf: lichtenfels.de
↑Stefan Pauson, nach Emigration ins Vereinigte Königreich: Stephen Pauson, in erster Ehe verheiratet mit Anna Maria „Annemarie“ Mathilde Bing (1897–1920), in zweiter Ehe mit Helene Dorothea Herzfelder (1895–1989), verstarb im Alter von 77 Jahren am 25. Juli 1964 in Glasgow, Schottland. – Zitiert nach: Standesamt Bamberg, Heiratsurkunde Nr. 84 vom 24. Februar 1919 für den Korbfabrikanten Stefan Pauson, mosaischer Religion, geboren am 23. März 1887 in Lichtenfels, Sohn des verlebten [verstorbenen] Korbwarenfabrikanten Pankraz Pauson und dessen Ehefrau Rosa, geborene Fechheimer, wohnhaft in Lichtenfels sowie für Anna Maria Mathilde Bing, ohne Beruf, mosaischer Religion, geboren am 4. Juni 1897 in Bamberg, Tochter des Seidenwarenfabrikanten Edmund Bing (geboren am 1. März 1866 in Gunzenhausen, Mittelfranken, Königreich Bayern; gestorben am 11. Dezember 1936 in Bamberg, Oberfranken, Bayern) und dessen Ehefrau Grete „Gretchen“, geborene Heßlein (geboren am 20. Dezember 1872 in Bamberg; gestorben am 14. November 1938 ebda.), beide wohnhaft in Bamberg. – Zitiert nach: Faksimile Extract of an Entry in a Register of Deaths, kept under the Registration of Births, Deaths and Marriages (Scotland) Act 1965, B 0375 [Paginierstempel], No. 5/652 Stephen Pauson, died 1964, July Twenty-fifth, Glasgow, extracted from the Register of Deaths for the District of Glasgow North in the Burgh of Glasgow this 11th. day of November 1970. R. Macauley, Registrar, Glasgow District.
↑Gunnar Schnabel, Monika Tatzkow: Alfred (1879–1931) and Tekla (1884–1968) Hess, Hans Hess (1908–1975), Erfurt. In: Melissa Müller, Monika Tatzkow: Lost lives, lost art. Jewish collectors, Nazi art theft, and the quest for justice. The Vendome Press, New York 2010, S. 44–59 (Zitatstelle: S. 44).
↑Charakterisierung des Baudenkmals Ehem. Wohnhaus des Erfurter Fabrikanten und Kunstmäzens Alfred Heß, übermittelt durch Dr.-Ing. Mark Escherich, Bauamt, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde Erfurt, 11. Oktober 2023.
↑Heß, Alfr., Fabrikant, F 2400 Richard=Breslau=Straße 14. In: Einwohnerbuch der Stadt Erfurt 1930, 72. Ausgabe, Teil V, S. 526, Spalte 2.
↑Die Villa des Industriellen, Kunstsammlers und -mäzens Alfred Hess und seiner Ehefrau Thekla, geborene Pauson, in Erfurts Richard-Breslau-Straße 14, Ecke Alfred-Hess-Straße (zeitgenössisch Hohenzollernstraße, während der DDR-Zeit Straße der Einheit, seit 1992 unter der heutigen Bezeichnung als Alfred-Hess-Straße) wurde sowohl als Einzeldenkmal gemäß §2 (1) ThürDSchG als auch als Bestandteil des Denkmalensembles Villenviertel Brühlervorstadt gemäß §2 (2) ThürDSchG unter Denkmalschutz gestellt. – Schriftliche Auskunft vom 6. Januar 2022 durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege.
↑Das Alfred Hess-Haus. In: Gemeinde- und Städtebund Thüringen e. V., auf: gstb-thueringen.de
↑Wohnungsangebot Arnstädter Straße 1, Ecke Bismarckstraße. In: Erfurter Allgemeiner Anzeiger, Nr. 178, 29. Juni 1907, 3. Beiblatt, unnummerierte Seiten [digitalisiert, S. 3054], Spalte 2–3.
↑Erfurter Adressbuch 1907 mit dem Einwohner-Verzeichnis der Ortschaften des Landkreises Erfurt und der Nachbarorte. Bearbeitet und herausgegeben von Beamten des Erfurter Einwohner-Meldeamts. Im Selbstverlage der Herausgeber. Druck von A. Stenger. II. Abteilung. Verzeichnis der Straßen und Plätze mit Angabe der Eigentümer und Bewohner. Arnstädter Straße 1: [Bewohner] Heß, Kaufm. u. Prokurist [1907 erstmals unter dieser Anschrift verzeichnet], S. 94, Spalte 2. In: Stadtarchiv Erfurt, Signatur 4-0/VIII 128.
↑Adressbuch der Stadt Erfurt 1910 mit Ilversgehofen und Hochheim, Einwohner-Meldeamt Erfurt, Selbstverlag, Druck A. Stenger, S. 424, Spalte 1.
↑Thomas Lackmann: Irrfahrt einer Paradiesszene. In: Jüdische Allgemeine, 7. Dezember 2006, auf: juedische-allgemeine.de
↑Elke Suhr: Werde, der du bist. In: Deutschlandfunk – Hörspiel und Feature, 11. April 2008, auf: hoerspielundfeature.de
↑Hans Hess, Thekla Hess (Hrsg.), Hans Hess (Nachw.): Dank in Farben. Aus dem Gästebuch von Alfred und Thekla Hess (= Piper-Bücherei, 108). Piper, München 1957, 1962, OCLC15498802. Neuaufl. (= Piper Galerie, Band 606), 1977, 1987, 1992, ISBN 3-492-10606-4, OCLC75270053, S. 9–38.
↑Hans Hess, Thekla Hess (Hrsg.), Hans Hess (Nachw.): Dank in Farben. Aus dem Gästebuch von Alfred und Thekla Hess (= Piper-Bücherei, 108). Piper, München 1957, 1962, OCLC15498802. Neuaufl. (= Piper Galerie, Band 606), 1977, 1987, 1992, ISBN 3-492-10606-4, OCLC75270053, S. 36.
↑Christina Feilchenfeldt, Peter Romilly: Die Sammlung Alfred Hess. In: Weltkunst, 10 (2000), S. 1855–1857.
↑Mechtild Lucke: Der Erfurter Sammler und Mäzen Alfred Hess. In: Henrike Junge (Hrsg.): Avantgarde und Publikum. Zur Rezeption avantgardistischer Kunst in Deutschland 1905–1933. 1992, S. 149–155.
↑Hans Hess, Thekla Hess (Hrsg.), Hans Hess (Nachw.): Dank in Farben. Aus dem Gästebuch von Alfred und Thekla Hess (= Piper-Bücherei, 108). Piper, München 1957, 1962, OCLC15498802. Neuaufl. (= Piper Galerie, Band 606), 1977, 1987, 1992, ISBN 3-492-10606-4, OCLC75270053, S. 44.
↑Richard Krautheimer schrieb an seinen Kollegen Harald Keller: „Weimar … da sind Trude und ich von Erfurt aus oft hingefahren, die Bauhäusler besuchen – Kandinsky, der wie ein Gymnasialprofessor aussah; Gropius, schon damals geheimrätlich; Feininger, aber ob der in Weimar war, dessen entsinne ich mich nicht mehr – wir hatten Einführungen zu all den Leuten durch Trude’s Vetter, Alfred Hess, der Erfurter Mäzen der 1920er Jahre, und durch Käsbach, den Erfurter Museumsdirektor, Hausfreund im Hause Alfred H. und gerüchteweise Alfreds reizender und gescheiter Frau nahestehend.“ – Zitiert nach: Harald Keller Papers 1929–1990, Serie IV, Box 32/5. In: The Getty Research Institute, Research Library, Accession no. 920043. – Zitiert nach: Ingo Herklotz: Richard Krautheimer in Deutschland – Aus den Anfängen einer wissenschaftlichen Karriere 1925–1933. Waxmann Verlag, Münster / New York 2021, ISBN 978-3-8309-4351-8, S. 33 Anmerkung 80.
↑Geschäftsberichte der Firma M. &. L. Hess Schuhfabrik AG, Erfurt. In: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Bestandssignatur: 6-94-3847.
↑Hess, Georg. In: Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945, auf: bundesarchiv.de
↑Georg Hess. In: Yad Vashem – Internationale Holocaust-Gedenkstätte, auf yadvashem.org
↑Georg Hess. In: United States Holocaust Memorial Museum, auf: ushmm.org
↑ abGunnar Schnabel, Monika Tatzkow: Alfred (1879–1931) and Tekla (1884–1968) Hess, Hans Hess (1908–1975), Erfurt. In: Melissa Müller, Monika Tatzkow: Lost lives, lost art. Jewish collectors, Nazi art theft, and the quest for justice. The Vendome Press, New York 2010, S. 44–59 (Zitatstelle: S. 52).
↑Heß, Georg, Kaufm., Grunewald, Rathenauallee 14 E. T. Pfzbg. 7637. In: Berliner Adressbuch 1928, Erster Band, Verlag August Scherl Deutsche Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H., Teil I, S. 1280, Spalte 2. (erstmalig in Berlin verzeichnet)
↑Heß Georg Kaufm Grunewald Rathenauallee 14 E. T. In: Berliner Adressbuch 1934, Erster Band, Verlag August Scherl Deutsche Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H., Teil I, S. 939, Spalte 3.
↑Ingo Herklotz: Richard Krautheimer in Deutschland – Aus den Anfängen einer wissenschaftlichen Karriere 1925–1933, Waxmann Verlag, Münster / New York 2021, ISBN 978-3-8309-4351-8, S. 31.
↑Fabian Jonietz, Wolf-Dietrich Löhr: "Per non tediare i lectori": qualche parola d`introduzione. In: Ghiberti teorico: natura, arte e coscienza storica nel Quattrocento. Officina Libraria, Mailand, 2019, ISBN 978-88-3367-076-8, S. 7–25 (Zitatstelle S. 16).
↑Ingo Herklotz: Richard Krautheimer in Deutschland – Aus den Anfängen einer wissenschaftlichen Karriere 1925–1933, Waxmann Verlag, Münster / New York 2021, ISBN 978-3-8309-4351-8, S. 32.
↑Kunstsammlung Hess. In: Lost Art-Datenbank – Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, auf: lostart.de
↑ abcSebastian Preuss: Keine Luxusemigration (Artikel basiert auf Recherchen und Gutachten des Berliner Rechtsanwalts Gunnar Schnabel und der Historikerin und Provenienzforscherin Monika Tatzkow). In: Berliner Zeitung, 26. Mai 2007, auf: berliner-zeitung.de
↑Brief der Henriette „Jetta“ Bamberger, geb. Wolff (geboren am 14. Juli 1891 in Hall; gestorben am 30. Oktober 1978 in Louisville, Kentucky, USA) an ihren Sohn Klaus nach Neuchâtel vom 17. Juni 1936, maschinenschriftlich, unveröffentlicht, Nachlass Claude P. Bamberger, im Familienbesitz; enthält u. a. einen Hinweis auf Thekla Hess, geborene Pauson, und Charlotte „Lottie“ Thurnauer (* 1890), geborene Neuberger. Beide hielten sich wiederholt besuchsweise für mehrere Tage in der Villa Sonnenhaus der Familie Bamberger auf.
↑Auf einer Erfurter Ansichtspostkarte mit Poststempel Weimar vom 14. September 1939 teilte Thekla Hess ihrem Sohn Hanns Hess mit: „[…] Ich fahre Donnerstag mit der »Deutschland« hin Freitag Nachmittag irgend wann ab 4–– ? Lawn Road! Es freut sich unendlich D[eine]. Mutti“. – Zitiert nach: Ansichtspostkarte mit Fotografie der Domkirche St. Marien und der benachbarten Severikirche zu Erfurt, handschriftlich mit Füllfederhalter, undatiert, adressiert an „Hanns Hess, 4 Lawn Road, London N. W. 3, [Poststempel:] Weimar 2, 14.9.39.–11“, frankiert mit 2 Briefmarken Deutsches Reich à 6 und 12 Pfennige mit Motiv des verstorbenen Reichspräsidenten Hindenburg im Profil.
↑The Story of the Hess Family. In: Leicester’s German Expressionist Collection, auf: germanexpressionismleicester.org
↑Schreiben der Thekla Hess vom 6. November 1945 an Julia und Lyonel Feininger. In: Harvard College Library, bMS Ger. 146.1.
↑Naturalisation Certificate: Thekla Hess. From Germany. Resident in Leicester, Leicestershire. Certificate AZ34408 issued 20 November 1947. Note: Alias Tekla Hess. In: National Archive, Kew, United Kingdom, Reference HO 334/194/34408.
↑Die Grablage der Thekla Hess wird derzeit vorort recherchiert; die konfessionellen Friedhöfe der diversen Kirchengemeinden in Lewes dürften eher nicht in Betracht kommen.