Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Das Atelierhaus Recklinghausen. Probenraum und Spielstädte von Theater Gegendruck im Süden der Stadt Recklinghausen.
Das Theater Gegendruck wurde 1983 als Song- und Straßentheatergruppe gegründet. Seit 1995 besteht Theater Gegendruck als freies Theater-Netzwerk mit Sitz in Recklinghausen. Künstlerische Leitung sind die Bühnen- und Kostümbildnerin Regine Thorbecke und der Regisseur und Schauspieler Johannes Thorbecke.[1][2]
Mit dem Programm einer Theaterarbeit, die ästhetischen Anspruch mit politischem Tiefgang verbindet, fand Theater Gegendruck Anerkennung über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus. Gastspiele führten u. a. nach Douai/Frankreich und regelmäßig in die umliegenden Städte der Region.[2][3][4]
Das Kern-Ensemble von Theater Gegendruck wird ergänzt durch ein Netzwerk von Akteuren aus dem gesamten Ruhrgebiet.
Renommierte Musiker wie Gunda Gottschalk, Peter Jacquemyn und die internationale Jazz-Formation Das Kapital (mit Daniel Erdmann, Hasse Poulsen und Edward Perraud) konnten für die Mitwirkung bei szenisch-musikalischen Projekten gewonnen werden. Darüber hinaus arbeitet Theater Gegendruck immer wieder mit jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Ruhrgebiet zusammen.
Mit den Kulturzentren Altstadtschmiede Recklinghausen und dem Kulturzentrum Bahnhof Langendreer in Bochum besteht seit Jahren eine enge Zusammenarbeit. Gefördert wird Theater Gegendruck regelmäßig durch das Recklinghäuser Jugendkulturbündnis REspect4you. Zu den Förderern gehören ebenfalls die Landesgemeinschaft Soziokultureller Zentren NW mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NW, das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen sowie das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.