The Swinging Blue Jeans formierten sich 1959 als Blue Genes in Liverpool. Die Gründungsmitglieder waren Ray Ennis, Ralph Ellis, Les Braid, Paul Moss und Norman Kuhlke. Sie waren eine der ersten Bands der Merseybeat-Szene überhaupt. Wie die meisten Bands dieses Genres begannen sie als Skiffle-Band, wechselten dann aber zum Rock ’n’ Roll. Ab 1962 und nachdem Moss die Band verlassen hatte, nannten sie sich Swinging Blue Jeans. Sie spielten unter anderem auch im Star-Club in Hamburg.
1963 bekamen sie einen Plattenvertrag bei EMI und veröffentlichten bald darauf ihre erste Single It's Too Late Now, es folgte Do You Know im September desselben Jahres. Im Dezember landeten sie mit Hippy Hippy Shake ihren größten Hit, der typische Beat-Rhythmus-Titel erreichte in den britischen Charts Platz 2[1], in der deutschen Hitparade kam er bis Platz 9.[2]
Während die SBJ zahlreiche Single-Hits in den Charts platzieren konnten, sah es bei den Alben eher mager aus: Sie floppten alle.
1966 verschwanden sie dann aus den Charts, woraufhin Ellis und Braid die Band verließen. Als Ersatz kamen Terry Sylvester und Mike Gregory. Die Erfolge blieben weiterhin aus. Nachdem Sylvester 1968 die Band verlassen hatte, um bei den Hollies weiterzumachen, änderten sie ihren Namen in Ray Ennis & The Blue Jeans um. Für kurze Zeit nannten sie sich Music Motors.
1973 veröffentlichte die Band in der Besetzung Ennis, Braid, John Lawrence und Mike Pynn zwei vollkommen unbeachtete Alben.
Im Mai 2010 verließ Ennis als letztes Gründungsmitglied die Band. Gegenwärtig treten Alan Lovell (Gesang, Gitarre), Peter Oakman (Gesang, Bassgitarre), Jeff Bannister (Gesang, Keyboards, Gitarre) und Graham Hollingworth (Schlagzeug) unter dem Namen The Swinging Blue Jeans auf.
↑Nugent, Stephen, Anne Fowler, Pete Fowler: Chart Log of American/British Top 20 Hits, 1955-1974. In: Gillett, Charlie, Simon Frith (Hrsg.): Rock File 4. Frogmore, St. Albans: Panther Books, 1976, S. 336
↑Ehnert, Günter (Hrsg.): Hit Bilanz. Deutsche Chart Singles 1956-1980. Hamburg: Taurus Press, 1990, S. 201