The Machine (Rechnerarchitektur)

The Machine ist die Bezeichnung einer Rechnerarchitektur des US-amerikanischen Informationstechnikunternehmens Hewlett Packard Enterprise (HPE).

Das Projekt wurde am 10. Juni 2014 an der Technologie-Veranstaltung HPE Discover in Form eines Mock-ups offiziell vorgestellt.[1]

Aufbau

Eine Machine besteht aus:[1]

Vorteile

  • Reduktion des Stromverbrauchs bei Speicher, Prozessor und Datenübertragung
  • größere Flexibilität bei der Verbindung zwischen Prozessor und Speicher durch den flexiblen Lichtwellenleiter
  • höherer Datendurchsatz
  • Behandlung einer Serverfarm als einzelnen Computer

Kernel

Das Projekt sieht die Portierung des Linux-Kernels vor, insbesondere für Android. Eine Kooperation mit Microsoft für die Entwicklung eines spezialisierten Windows-Kernels ist bislang nicht geplant.[5]

Quellen

  1. a b Meg Whitman & Martin Fink HP Discover General Session Day 2. In: YouTube. HP Discover, 14. Juni 2014, abgerufen am 7. August 2014 (englisch).
  2. Mark Sauter: Was The Machine ist und was nicht. 12. Januar 2016, abgerufen am 12. Februar 2016.
  3. https://news.hpe.com/hewlett-packard-enterprise-demonstrates-worlds-first-memory-driven-computing-architecture/. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  4. HPE "The Machine": Zweiter Prototyp mit 160 TByte Arbeitsspeicher. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  5. Jack Wallen: HP's The Machine kicks Microsoft to the curb in favor of Linux. 13. Juni 2014, abgerufen am 7. August 2014 (englisch).

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia