Tatiana Trouvé, 2015
Tatiana Trouvé (* 4. August 1968 in Cosenza , Italien ) ist eine französisch -italienische Künstlerin . Sie ist eine Bildhauerin und Installationskünstlerin , die in Paris lebt und arbeitet.
Leben und Werk
Waterfall, München
Trouvé ist die Tochter einer italienischen Mutter und eines französischen Vaters. Sie verbrachte ihre frühe Kindheit in Orco Feglino , Italien, und lebte vom achten bis zum 15. Lebensjahr in Dakar , Senegal . Sie machte 1989 ihren Abschluss an der Kunstschule in der Villa Arson in Nizza und zog 1990 in die Niederlande , wo sie zwei Jahre lang Artist in Residence an den Ateliers 63 in Haarlem war.[ 1]
Sie unterrichtet an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris .[ 2]
Ihr Werk umfasst Bronzeskulpturen , Installationen, Objekte, Zeichnungen sowie die Gestaltung der Ausstellungsräume und thematisiert das Verhältnis von Raum und Zeit.[ 3]
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
Ausstellungen (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Francesca Pietropaolo: In the Studio: Tatiana Trouvé. In: ARTnews.com. 23. Februar 2010, abgerufen am 25. September 2023 (englisch).
↑ Tatiana TROUVÉ - Artiste - Perrotin. In: perrotin.com. Abgerufen am 25. September 2023 (französisch).
↑ Kunsthalle Nürnberg, abgerufen am 19. November 2014 (Memento des Originals vom 22. November 2014 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstkulturquartier.de
↑ Tatiana Trouvé | Fondation d’entreprise Pernod Ricard. In: fondation-pernod-ricard.com. Abgerufen am 25. September 2023 (französisch).
↑ Tatiana Trouvé - Prix Marcel Duchamp 2007. In: centrepompidou.fr. 2008, abgerufen am 25. September 2023 (französisch).
↑ Tatiana Trouvé wird mit dem ROSA-SCHAPIRE-KUNSTPREIS 2019 ausgezeichnet | Hamburger Kunsthalle. In: hamburger-kunsthalle.de. Abgerufen am 25. September 2023 .
↑ Tatiana Trouvé: Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres. In: gagosian.com. 3. März 2022, abgerufen am 25. September 2023 (englisch).
↑ Kunstmagazin Art, abgerufen am 24. Oktober 2019 (Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive )
↑ Tatiana Trouvé - Le grand atlas de la désorientation. In: centrepompidou.fr. 3. Juni 2022, abgerufen am 25. September 2023 (französisch).