Synagoge (Schneidemühl)

Synagoge in Schneidemühl (um 1920)

Die Synagoge in Schneidemühl (polnisch Piła), heute eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Großpolen, wurde 1840/41 errichtet, nachdem der Vorgängerbau Opfer eines Stadtbrandes wurde.

Die Synagoge stand am Wilhelmsplatz gegenüber dem Hauptpostamt.

Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge in Brand gesetzt und zerstört.

Siehe auch

Literatur

Commons: Synagoge (Schneidemühl) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 8′ 55,4″ N, 16° 44′ 14,1″ O

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia