Mitra wurde durch sein 1999 begonnenes Experiment „Hole in the Wall“ bekannt,[5] welches das Lernverhalten von Kindern ohne Anleitung und Überwachung erforschte. Angeregt durch dessen Ergebnisse gründete 2001 das NIIT mit Hilfe der Weltbank das Projekt Hole-in-the-Wall Education Ltd. (HiWEL) mit dem Ziel, Kindern in bildungsfernem Umfeld mit geringem Aufwand Lernen zu ermöglichen.
↑Tat twam asi. Vom Homo Sapiens zum Homo Eternal. In: Chip (Zeitschrift). 12. April 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2015; abgerufen am 24. Juni 2013.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chip.de