SudetenstraßeDie Sudetenstraße (polnisch: Droga Sudecka) ist eine nicht vollendete Straßenverbindung, die entlang der Schlesischen Sudeten führen sollte. PlanungDie geplante Errichtung der so genannten Sudetenstraße war eine Infrastrukturmaßnahme in den 1930er Jahren bis Anfang der 1940er Jahre zur Verbesserung der Anbindung der Kurorte, Ferienorte und ländlichen Gemeinden an die Städte in den Sudeten. Vorbild war der Bau der Deutschen Alpenstraße in den Bayerischen Alpen. Die Straße sollte einmal von ihrem Ausgangspunkt in Zittau über Bad Flinsberg (Świeradów-Zdrój), Ober Schreiberhau (Szklarska Poręba), Krummhübel (Karpacz), Landeshut (Kamienna Góra), Bad Kudowa (Kudowa-Zdrój), Bad Reinerz (Duszniki-Zdrój), Mittelwalde (Międzylesie) bis nach Troppau (Opava) führen. Diese durchgehende Verbindung ist aber nie fertiggestellt worden[1]. Außerdem sollte mit dem Bau der Spindlerpassstraße eine neue Straßenverbindung über den Kamm des Riesengebirges nach Spindlermühle (Špindlerův Mlýn) errichtet werden. Fertige TeilstückeFolgende fertiggestellte Abschnitte der geplanten Verbindung werden heute als Sudetenstraße bezeichnet:
WeblinksCommons: Droga Sudecka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia