Streethockey-Weltmeisterschaft der Herren 2015 Die 11. ISBHF Streethockey-Weltmeisterschaften fanden vom 19. bis 28. Juni 2015 in der Schweiz statt. Austragungsort war Zug , die Spiele fanden in der Bossard Arena statt, wo sonst der Eishockeyverein EV Zug spielt.
Weltmeister im Streethockey wurde die titelverteidigende slowakische Mannschaft, die im Finale Vereinigte Staaten mit 4:3 besiegte. Im Spiel um die Bronzemedaille gewann Tschechien gegen Griechenland mit 6:1.
Gruppeneinteilung
Gruppe 1
Gruppe 2
Slowakei Slowakei
Tschechien Tschechien
Portugal Portugal
Kanada Kanada
Vereinigte Staaten USA
Schweiz Schweiz
Pakistan Pakistan
Griechenland Griechenland
Finnland Finnland
Bermuda Bermuda
Modus
Teile dieses Artikels scheinen seit Bitte das Jahr, seit wann die Daten veraltet sind, mit „seit=Jahr “ ergänzen nicht mehr aktuell zu sein .
Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen .
Der genaue Modus der WM wird noch bekannt gegeben.
Turnierverlauf
Vorrunde
Die Vorrunde der Weltmeisterschaft startete am 19. Juni, beendet wurde die Vorrunde am 24. Juni.
Division A
Gruppe 1
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant , 1/8-Final gegen B-Pool-Sieger , Platzierungsrunde 9.–12. Platz
Gruppe 2
19. Juni 2015 19:30 Uhr (Ortszeit)
Schweiz Schweiz43. Lars Henzi 1:0
1:0(0:0, 0:0, 1:0) Spielbericht
Bermuda Bermuda
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 4316
22. Juni 2015 17:30 Uhr
Tschechien Tschechien
3:2(2:1, 0:1, 1:0) Spielbericht
Schweiz Schweiz
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 2737
23. Juni 2015 15:00 Uhr
Bermuda Bermuda
2:15(0:2, 1:7, 1:6) Spielbericht
Tschechien Tschechien
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 312
23. Juni 2015 17:30 Uhr
Kanada Kanada
3:4(0:0, 2:3, 1:1) Spielbericht
Griechenland Griechenland
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 641
24. Juni 2015 15:30 Uhr
Griechenland Griechenland
4:4(0:2, 1:1, 3:1) Spielbericht
Schweiz Schweiz
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 3109
24. Juni 2015 20:00 Uhr
Kanada Kanada
0:0(0:0, 0:0, 0:0) Spielbericht
Tschechien Tschechien
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 1823
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant , 1/8-Final gegen B-Pool-Sieger , Platzierungsrunde 9.–12. Platz
Division B
Gruppe 3
20. Juni 2015 14:00 Uhr
Cayman Islands Cayman Islands
3:1(0:0, 1:0, 2:1) Spielbericht
Frankreich Frankreich
Eishalle Zug, Zug, Zug Zuschauer: 57
20. Juni 2015 16:30 Uhr
Indien Indien
7:1(4:1, 2:0, 1:0) Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 124
21. Juni 2015 09:00 Uhr
Frankreich Frankreich
0:9(0:1, 0:5, 0:3) Spielbericht
Indien Indien
Eishalle Zug, Zug, Zug Zuschauer: 176
21. Juni 2015 13:00 Uhr
Cayman Islands Cayman Islands
3:3(0:2, 1:0, 2:1) Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Eishalle Zug, Zug, Zug Zuschauer: 102
24. Juni 2015 08:30 Uhr
Indien Indien
8:0(3:0, 4:0, 1:0) Spielbericht
Cayman Islands Cayman Islands
Bossard Arena, Zug, Zug Zuschauer: 247
24. Juni 2015 15:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
3:5(2:1, 1:2, 0:2) Spielbericht
Frankreich Frankreich
Eishalle Zug, Zug, Zug Zuschauer: 125
Gruppe 4
20. Juni 2015 11:30 Uhr
Italien Italien
4:1(2:0, 2:0, 0:1) Spielbericht
Haiti Haiti
Bossard Arena, Zug, Zug Zuschauer: 481
20. Juni 2015 14:00 Uhr
Armenien Armenien
0:0(0:0, 0:0, 0:0) Spielbericht
Hongkong Hongkong
Eishalle Zug, Zug, Zug Zuschauer: 513
21. Juni 2015 15:30 Uhr
Hongkong Hongkong
2:5(1:1, 0:3, 1:1) Spielbericht
Italien Italien
Eishalle Zug, Zug, Zug Zuschauer: 286
21. Juni 2015 18:00 Uhr
Haiti Haiti
6:0(2:0, 1:0, 3:0) Spielbericht
Armenien Armenien
Eishalle Zug, Zug, Zug Zuschauer: 210
24. Juni 2015 08:30 Uhr
Hongkong Hongkong
2:2(0:0, 0:2, 2:0) Spielbericht
Haiti Haiti
Eishalle Zug, Zug, Zug Zuschauer: 111
24. Juni 2015 15:30 Uhr
Italien Italien
2:0(0:0, 1:0, 1:0) Spielbericht
Armenien Armenien
Eishalle Zug, Zug, Zug Zuschauer: 89
Pl.
Sp
S
U
N
Tore
Punkte
1.
Italien Italien
3
3
0
0
11:3
6
2.
Haiti Haiti
3
1
1
1
9:6
3
3.
Hongkong Hongkong
3
0
2
1
4:7
2
4.
Armenien Armenien
3
0
1
2
0:8
1
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: 1/8-Final gegen B-Pool-Sieger
Platzierungsspiele 5 – 8
27. Juni 2015 14:45 Uhr (Ortszeit)
Schweiz Schweiz
6:2(4:0, 1:1, 1:1) Spielbericht
Portugal Portugal
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 1995
27. Juni 2015 15:30 Uhr
Kanada Kanada
8:2(4:0, 2:2, 2:0) Spielbericht
Finnland Finnland
Eishalle Zug, Zug Zuschauer: 351
Spiel um Platz 7
28. Juni 2015 10:15 Uhr (Ortszeit)
Portugal Portugal
3:2(1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 2:1) Spielbericht
Finnland Finnland
Eishalle Zug, Zug Zuschauer: 79
Spiel um Platz 5
28. Juni 2015 10:15 Uhr (Ortszeit)
Kanada Kanada
6:5(0:1, 4:1, 1:3, 1:0) Spielbericht
Schweiz Schweiz
Eishalle Zug, Zug Zuschauer: 3143
Finalrunde
A1
Vereinigte Staaten USA
7
QL
Schweiz Schweiz
1
Vereinigte Staaten USA
6
Griechenland Griechenland
1
B2
Griechenland Griechenland
5
A3
Portugal Portugal
2
Vereinigte Staaten USA
3
Slowakei Slowakei
4
B1
Tschechien Tschechien
9
QL
Finnland Finnland
0
Tschechien Tschechien
1
Slowakei Slowakei
3
A2
Slowakei Slowakei
5
Tschechien Tschechien
6
B3
Kanada Kanada
4
Griechenland Griechenland
1
Achtelfinale
25. Juni 2015 17:45 Uhr (Ortszeit)
Finnland Finnland
2:1(0:1, 0:0, 1:0, 0:0, 2:1) Spielbericht
Indien Indien
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 579
25. Juni 2015 20:00 Uhr
Schweiz Schweiz
4:1(1:1, 1:0, 2:0) Spielbericht
Italien Italien
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 3627
Viertelfinale
26. Juni 2015 13:00 Uhr (Ortszeit)
Griechenland Griechenland
5:2(1:0, 1:1, 3:1) Spielbericht
Portugal Portugal
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 326
26. Juni 2015 15:30 Uhr
Vereinigte Staaten USA
7:1(1:0, 2:1, 4:0) Spielbericht
Schweiz Schweiz
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 2455
26. Juni 2015 17:45 Uhr
Tschechien Tschechien
9:0(2:0, 2:0, 5:0) Spielbericht
Finnland Finnland
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 587
26. Juni 2015 20:00 Uhr
Slowakei Slowakei
5:4(1:0, 3:1, 0:3, 1:0) Spielbericht
Kanada Kanada
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 4174
Halbfinale
27. Juni 2015 17:45 Uhr
Vereinigte Staaten USA
6:1(1:0, 4:1, 1:0) Spielbericht
Griechenland Griechenland
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 1236
27. Juni 2015 20:00 Uhr
Slowakei Slowakei
3:1(0:0, 1:0, 2:1) Spielbericht
Tschechien Tschechien
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 1834
Spiel um Platz 3
28. Juni 2015 12:30 Uhr
Tschechien Tschechien
6:1(3:0, 0:0, 3:1) Spielbericht
Griechenland Griechenland
Bossard Arena, Zug
Finale
28. Juni 2015 17:15 Uhr
Slowakei Slowakei
4:3(1:3, 1:0, 1:0, 1:0) Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
Bossard Arena, Zug Zuschauer: 4741
Abschlussplatzierungen
1
Slowakei Slowakei
Stanislav Petrík ,
Lubor Komenda
Pavol Blahut ,
Dušan Danko ,
Jozef Minarik ,
Jan Rimsky ,
Boris Oravec ,
Michal Hrivnák ,
Peter Doskočil ,
Ivan Kačer ,
Filip Titka ,
Roman Bujdak ,
Lukáš Maděra ,
Libor Teplicky ,
Patrick Sandell ,
Stefan Åkerlind ,
Hans Åström ,
Marek Slovák ,
Martin Kollar ,
Robert Mikeska ,
Milan Ladiver ,
Milan Beniač ,
Milan Rampaček ,
Dominik Frkaň ,
Ivan Škultety ,
Jaroslav Martinusik ,
Michal Ecker ,Cheftrainer Jozef Ďuris
2 0
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Jason Rocha ,
Jonathan Rethage ,
Erb Bryce ,
Andrew Pruitt ,
Rick Zimmick ,
Dave Molitierno ,
Michael Colcord ,
Andrew Hildreth ,
Christopher Liebers ,
Jess Hackett ,
Matt Caron ,
Jim Daugherty ,
Joe Trapani ,
Matt Esposito ,
Bill Sullivan ,
Tyler Caba ,
Jonathan Ruiz ,
John Petito ,
Jarrod Herschk ,
Korey Wilson ,
Steve Gregory ,
Denny Schlegel ,
Chris Haynes ,
Jess Hackett ,
Bobby Housser ,
Joshua Merchant ,Cheftrainer Cory Herschk
3 0
Tschechien Tschechien
Jan Jirotka ,
Jan Šimara ,
Petr Kráčina ,
Tomáš Kudela ,
Miroslav Růžička ,
Jan Pospíšil ,
Radek Soukup ,
Jiří Benedikt ,
Jan Příhoda ,
Michal Slanec ,
Roman Krejčí ,
Tomáš Wróbel ,
Radim Štěpáník ,
Martin Špaček ,
Milan Schnaubelt ,
Jan Bacovský ,
Lukáš Hudeček ,
Jan Střecha ,
Daniel Hnízdil ,
Martin Kruček ,
Ondřej Lux ,
Jan Bílý ,
Michal Průcha ,Cheftrainer Drahomír Kadlec
4 0
Griechenland Griechenland
Ioannis Vrettis ,
Fotios Moshonas ,
Joseph Barbas ,
John Adamou ,
Chris Manos ,
Paul Barbas ,
Nick Tzaferis ,
Daniel Novis ,
Jan Příhoda ,
Nicholas Rompotinos ,
Michael Hionis ,
George Nistas ,
Marios Argiris ,
Peter Arkalis ,
Anastasios Bozinakis ,
Nicholas Pitsikoulis ,
Stefanos Govas ,
Steve Alvo ,
Adam Romano ,
Michael Barbas ,
Emmanuel Arkalis ,
Jessie Barbas ,
Panagiotis Giannoumis ,
Joshua Barbas ,
Panagiotis Karvouniaris ,Cheftrainer George Vouloumanos
5 0
Kanada Kanada
Anthony Flores ,
Samuel Beauchamp ,
Victor Azevedo ,
James Pasternak ,
Jeremie Brunet ,
Martin Corbeil ,
Calin Wild ,
Carl Ghilarducci ,
Paul Roy ,
Matteo Stoico ,
Nelson Vargas-Dias ,
Stephen d'Abadie ,
Simon Ghilarducci ,
Jeremie Paradis ,
Yannick Labonte ,
Matthew Tremblett ,
Kevin Kuczmarski ,
Jordan Escott ,
Mathieu Duguay ,
Dustin Kelly ,
Frank Giustini ,
Dominic Morency ,
Martin Frechette ,
Jonathan Daoust ,Cheftrainer Mathieu Lebrun
6 0
Schweiz Schweiz
Pascal Melliger ,
Sven Hofmann ,
Jérome Weber ,
Alexandre Mermoud ,
Thomas Bossard ,
Mathias Beierdörfer ,
Stefan Rindlisbacher ,
Tim Müller ,
Marc Aegerter ,
Lukas Stäheli ,
Sandro Heynen ,
Nicola Fuchs ,
Alessio Faina ,
Patrik Lüthi ,
Mauro Kiener ,
Marc Müller ,
Ismael Mètroz ,
Yannick Sterchi ,
Lars Henzi ,
Yves Stucki ,
Kris Röthlisberger ,
Mathieu Schildknecht ,
Raphael Melliger ,
Patrik Merz ,
Patrik Döbeli ,Cheftrainer Tibor Kapánek
7 0
Portugal Portugal
8 0
Finnland Finnland
9 0
Indien Indien
10 0
Italien Italien
11 0
Bermuda Bermuda
12 0
Pakistan Pakistan
13 0
Haiti Haiti
14 0
Cayman Islands Cayman Islands
15 0
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
16 0
Frankreich Frankreich
17 0
Hongkong Hongkong
18 0
Armenien Armenien
Weblinks