Die Stiftung Allgemeinmedizin – the primary health care foundation ist eine deutsche bürgerliche und gemeinnützige Stiftung, gegründet in Jena mit Geschäftssitz in München. Sie ist international tätig und fördert die wissenschaftlichen Interessen, die Aus-, Weiter- und Fortbildung von Hausärzten sowie die Forschung und Praxis in der Primärversorgung. Die Stiftung wurde 2013 von dem Allgemeinmediziner und Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität MünchenJochen Gensichen errichtet.
Berufsbild des Hausarztes in der gesellschaftlichen Wahrnehmung stärken
Förderung der medizinischen Primärversorgung
Förderung der Bildung, Wissenschaft, Forschung, Praxis, Innovation und Mildtätigkeit im Hinblick auf Qualifizierung des hausärztlichen Berufs
Optimierung von Diagnose-, Behandlungs- und Vorsorgekonzepten und der Patientenversorgung durch Förderung wissenschaftlicher Pilotprojekte auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin
Führungskräfteprogramme im Fach Allgemeinmedizin für Fachärzte in Weiterbildung
Tätigkeitsfelder
Veranstaltung und Förderung von Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung von Hausärzten, Stipendien für Studierende, Förderung von Promotionen und Forschungsprojekten. Veröffentlichung einer Filmreihe von Hausärzten für Hausärzte und Patienten. Jährlich veranstaltet die Stiftung zusammen mit der Melanchthon-Akademie Köln ein medizinethisches Symposium für Ärzte und Patienten und ist Herausgeber der „Schriftenreihe der Stiftung Allgemeinmedizin“ zu Themen der Medizinethik.
Die Stiftung ist Veranstalter der jährlichen Hufeland-Lecture und verleiht an die Redner einen Stiftungs-Preis. Bisherige Preisträger: